Mobiler LoRaWAN® Feldtester / Reichweitentester von Adeunis
LoRaWAN® Feldtester, mit dem in Echtzeit Netzwerkanalysen und Signalstärketests durchgeführt werden können. Er ermöglicht die Übertragung, den Empfang und die sofortige Anzeige der LoRaWAN®-Nachrichten und deren Qualität/Feldstärke im verwendeten Netzwerk. Somit lässt sich die Abdeckung und die Reichweite des Netzwerkes bestimmen, um z.B. das am besten geeignete Netzwerk zu wählen, oder zusammen mit dem GPS-Modul die Geo-Lokation der Messpunkte festzuhalten, sodass sich Sensorstandorte schon während der Montageplanung optimieren lassen.
Technische Daten:
Kinderleichte Bedienung, Testmessungen einfach per Knopfdruck
LCD-Display für direkte Visualisierung von UL / DL - Kanäle - RSSI/SNR/PER - GPS - Temperatur
Reichweiten bis 15km
Akkulaufzeit bis 10h, wiederaufladbar via Micro-USB
Betriebstemperatur: -20 ° C bis +75 ° C
Frequenz: 863 - 870 (MHz)
LoRa-Klasse: Klasse A
Leistung: 25 (mW)
RF-Leistung: 14 dBm
Empfindlichkeit: -140dBm LoRa
Standard: Richtlinie 2014/53/EG (ROT)
Zertifizierung: LoRa® Alliance, RoHS, Orange LoRa®, EN300-220 V2012
Größe 180x72x21mm
ZENNER CO2
INDICATOR
Der ZENNER CO2 INDICATOR ist ein kompakter LoRaWAN®-Funksensor (868MHz) für Innenräume zur Messung des CO2-Gehalts der Raumluft. Dieses Produkt nutzt das photoakustische Prinzip zur Erkennung der CO2-Konzentration (ppm) in Echtzeit und ermöglicht so ein effizienteres Lüftungsverhalten und eine schnellere Reaktionszeit. Mit dem integrierten Display und der farbwechselnden LED-Anzeige informiert der Sensor stets in Echtzeit über den aktuellen CO2-Wert, den Batteriestand und den Status der LoRaWAN®-Verbindung. Ein optimaler stationärer aber auch mobiler Begleiter im Unternehmen, am Arbeitsplatz, im Meetingraum bei einer Besprechung oder in der Kantine. Es kann auf jeder flachen Oberfläche platziert werden. Darüber hinaus kann das Gerät auch "stand alone" sprich ohne LoRaWAN®-Verbindung genutzt werden, so z:B. bei einer Besprechung ausserhalb des Unternehmens, bei einem Kundenbesuch oder Restaurantbesuch ausserhalb der Reichweite des LoRaWAN®-Netzwerks. Ohne LoRaWAN®-Verbindung kann jedoch keine remote Überwachung oder Alarmierung erfolgen. Die CO2-Grenzwerte können individuell per Funkbefehl (Downlink) eingestellt werden. Das Gerät kann mit dem integrierten Akku betrieben oder mittels einem handelsüblichem USB-A Netzteil 5V dauerhaft mit Strom versorgt werden. Achtung es ist nur das USB-A zu USB-C Ladekabel enthalten, ein Netzteil wird zusätzlich benötigt.
JETZT NEU OPTIONAL mit ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservices:
Wählen Sie einfach eine der beiden Einbuchungsoptionen ZENNER IoT PLUG&PLAY rechts neben dem Produktbild durch anklicken der Auswahlbox. Bei Auswahl des Einbuchungsservice ist sichergestellt, dass Ihr gekaufter ZENNER CO2 Indikator direkt im MZC LoRaWAN®-Netz EUROPE angelegt und wahlweise auch in Ihrer B.One Gallery Visualisierungsplattform automatisch hinzugefügt wird. Ohne manuelles Konfigurieren, Einrichten und Authentifizieren. Voraussetzung für die Visualisierung: Sie haben bereits ein ZENNER IoT GatewayPLUS SMART, ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor oder Outdoor mit Netzzugang auf die B.One Middleware im Einsatz.
Bestellen, einstecken, einschalten und die Daten Ihres CO2 Indikators in Ihrer B.One Gallery betrachten. Sehen Sie dort direkt die Messdaten, Aktionen und Verläufe Ihres Sensors. Gestalten und betrachten Sie Ihre Grafiken, Schaubilder, Reports. Erstellen Sie sich grafische Reports Ihrer Daten und teilen Sie diese mit Ihren Kollegen, Partnern, Kunden oder Dienstleistern einfach per WebLink. Die Reports sind aktualisierbar und die Empfänger benötigen lediglich einen Webbrowser.
Technische Spezifikationen:
JETZT NEU auch im Actillity ZENNER DataCake Starterkit auf ThingPARK verfügbar und erweiterbar
Download CO2 Sensor Actility ZENNER Datacake BundleLink to ThingPARK Actility ZENNER DataCake AirQuality Solution
Anwendungsfälle
Luftqualität in Innenräumen
Smart Building
Smart School
Smart Office
Smart Home
Produktmerkmale
Modernes Design
Display mit CO2-Anzeige (ppm) sowie Verbindungs- und Batteriestatus
LED Ampel
Integrierter Akku
Konfiguration Over the Air (OTA)
Bewertung der CO2 Messwerte
Bereich (ab Werk)
Bewertung
LED Farbe
< 800ppm
normal
grün
800 – 999ppm
geringfügig erhöht
gelb
1.000 – 1.399ppm
hoch
violett
> 1.399ppm
sehr hoch
rot
Die Messbereiche können per LoRaWAN®-Downlink individuell eingestellt werden.
Spezifikationen
Modell
CO2 INDICATOR L868 ID A
Gewicht
115g
Abmessungen (BxTxH)
63,6 x 46,0 x 54,6mm
Displaygröße
59,9 x 49,9mm
LoRaWAN®
Klasse A
Frequenz
863 ~ 870MHz
Sendeleistung
max. 14dBm
Akku
2.000mAh
Spannungsversorgung
5V⎓ 1A (Hinweis: im Lieferumfang ist kein Netzteil enthalten)
Betriebstemperatur
0 ~ 40℃
Betriebsluftfeuchtigkeit
0 ~ 99%rH (nicht kondensierende Umgebung)
CO2 Messbereich
400 ~ 9.999ppm
Messgenauigkeit
400 ~ 2.000ppm à ±50ppm
Messgenauigkeit
2.000 ~ 9.999ppm à nicht garantiert
Lieferumfang
ZENNER CO2 Indicator L868 ID für LoRaWAN
Betriebsanleitung
USB-A zu USB-C Kabel
HINWEIS: Es ist kein 5V Netzteil im Lieferumfang enthalten. Hierzu können Sie beispielsweise ein handelsübliches Smartphone USB-A Netzteil verwenden.
VICKI LoRaWAN® Heizkörperthermostat Version 4.1
Vicki ist die perfekte Lösung für alle, die nach einem intelligenten und effizienten Heizkörperthermostat suchen, dieses bequem von überall aus steuern wollen und gleichzeitig dabei kräftig Energiekosten einsparen möchten.
Regulieren Sie mit Vicki einfach und komfortabel Ihre Raumtemperatur und das sogar aus der Ferne. Dabei ist des Vicki Heizkörperthermostat ganz einfach nachzurüsten und übernimmt für Sie die Überwachung von Temperatur und Feuchtigkeit.
Die gewünschte Solltemperatur stellen Sie durch einfaches Drehen am Außenrings des Geräts ein. Gleichzeitig wird die Zieltemperatur direkt am Gerät, gut ablesbar, angezeigt.
Vicki ist so schlau, dass es automatisch erkennt, wenn Sie ein Fenster öffnen und reguliert den Heizkörper in diesem Raum vorübergehend runter. Somit laufen Sie niemals Gefahr beim Lüften überflüssige Energie zu verschwenden.
Im Lieferumfang enthalten sind zwei Lithium-Batterien.
Einsatzgebiete:
Smart Bulding
Smart School
Smart Office
Leistungsmerkmale:
Modell: VICKI LoRaWAN
Messparameter:
Temperatur: +/- 0.20°C
Luftfeuchtigkeit: +/- 2% RH
Abmessung: 54mm x 78mm x 50mm
Betriebsbedingungen: -20°C bis +60°C
Einsatzbereich: Indoor
LoRaWAN® Geräteklasse: Klasse A
Aktvierung: OTAA
Konfiguration: Downlink
Frequenz: Europa (863-870 MHz)
Sendeleistung: +14dBm
Sendeintervall: konfigurierbar
Versorgungsspannung: 2X AA Energizer Lithium L91
Batterie austauschbar: ja
Batterielebensdauer: bis zu 10 Jahre (Abhängig von Konfiguration und Umgebungsbedingungen)
SENSATIVE Strips Multisensor MS +Comfort für LoRaWAN®
Der Strips Multisensor +Comfort von SENSATIVE hat mehrere vielversprechende Einsatzmöglichkeiten und ist die ideale Wahl für eine professionelle IoT-Anwendung im Innenbereich. Durch seine ultraschlanke Form kann der Sensor fast überall montiert werden. Das minimalistische Design sowie die einfache Montage und lange Batterielebensdauer machen den Strips zum go-to Sensor für Architekten und designbewusste Nutzer. Ab Werk misst der Sensor die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und die Helligkeit (LUX) der Umgebung.
Zusätzlich können der integrierte Magnetsensor zur Überwachung von Türen und Fenstern aktiviert werden.Die Daten und Messwerte werden mittels LoRaWAN® an das entsprechende Backend übertragen.
JETZT NEU OPTIONAL mit ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservices:
Wählen Sie einfach eine der beiden Einbuchungsoptionen ZENNER IoT PLUG&PLAY rechts neben dem Produktbild durch anklicken der Auswahlbox. Bei Auswahl des Einbuchungsservice ist sichergestellt, dass Ihr gekaufter SENSATIVE Strips Multisensor +Comfort für LoRaWAN® direkt im MZC LoRaWAN®-Netz EUROPE angelegt und wahlweise auch in Ihrer B.One Gallery Visualisierungsplattform automatisch hinzugefügt wird. Ohne manuelles Konfigurieren, Einrichten und Authentifizieren. Voraussetzung für die Visualisierung: Sie haben bereits ein ZENNER IoT GatewayPLUS SMART, ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor oder Outdoor mit Netzzugang auf die B.One Middleware im Einsatz.
Bestellen, einstecken, einschalten und die Daten Ihres Sensors in Ihrer B.One Gallery betrachten. Sehen Sie dort direkt die Messdaten, Aktionen und Verläufe Ihres Sensors. Gestalten und betrachten Sie Ihre Grafiken, Schaubilder, Reports. Erstellen Sie sich grafische Reports Ihrer Daten und teilen Sie diese mit Ihren Kollegen, Partnern, Kunden oder Dienstleistern einfach per WebLink. Die Reports sind aktualisierbar und die Empfänger benötigen lediglich einen Webbrowser.
Technische Spezifikationen:
Einsatzbereiche:
Smart Home
Smart Office
Smart School
Smart Building
Leistungsmerkmale:
Modell: Strips MS +Comfort
Messparameter:
Temperatur: +/- 0.40°C
Luftfeuchtigkeit: +/- 3% RH
Umgebungslicht: 1-64000 LUX
Konfigurierbar: Magnetsensor (Tür und Fenster)
Abmessung: 195mm x 15mm x 3mm
Betriebsbedingungen: -30°C bis +60°C
Einsatzbereich: Indoor
LoRaWAN® Geräteklasse: Klasse A
Aktvierung: OTAA
Konfiguration: Downlink
Frequenz: Europa (863-870 MHz)
Sendeleistung: +14dBm
Sendeintervall: konfigurierbar
Versorgungsspannung: eingebaute LiMnO2 Batterie
Batterie austauschbar: nein
Batterielebensdauer: bis zu 10 Jahre
Zubehör: +Switch, +Clip
Leistungsfähiges Outdoor IoT GatewayPLUS im LoRaWAN®-Netz EUROPE der ZENNER Connect GmbH
ZENNER IoT GatewayPLUS Outdoor zum Aufbau von LoRaWAN®-Abdeckung und zur Realisierung zahlreicher IoT-Anwendungsfälle. Es nutzt die leistungsfähige LoRaWAN®-Technologie, deren hervorragende Gebäudedurchdringung und weiträumige Netzabdeckung die Konnektivität von IoT Sensoren auch unter schwierigen Umwelt- und Installationsbedingungen gewährleisten.
Ideal geeignet ist dieses Gateway zur LoRaWAN®-Netzabdeckung in ländlichen und urbanen Bereichen, um die Werte von mehreren Sensoren zu empfangen. Das Gerät kann spartenübergreifend für eine Vielzahl von IoT-Anwendungen eingesetzt werden und ist fester Bestandteil der ZENNER IoT-Systemlösungen. Mit einigen wenigen Gateways können so bereits ganze Städte abgedeckt werden. Durch das sehr robuste Gehäuse aus lackiertem Aluminium ist das Outdoor Gateway sehr belastbar gegenüber extremen Witterungsbedingungen und zeichnet sich durch eine hohe Ausfallsicherheit aus. Das ZENNER IoT Gateway Outdoor nutzt neben den beiden externen LoRa-Antennen für die 16 Kanäle auch eine externe LTE-Antenne, um eine bestmögliche Verbindung ins Backend zu gewährleisten - vorausgesetzt es besteht keine Ethernet-Verbindung. Diese Eigenschaft ist bei vergleichbaren Konkurrenzprodukten nicht zu finden.
Das Gateway stellt den LoRaWAN® Empfang Ihrer LoRaWAN® Endgeräte im Empfangsbereich des Gateways sicher und überträgt deren Daten an das Backend. Neben dem Empfang Ihrer Geräte über Ihr eigenes Gateway hinaus, erhalten Sie als besonderen Mehrwert auch deren Daten, wenn diese von einem der anderen Gateways im ZENNER Connect LoRaWAN® Netzwerk EUROPE empfangen werden. Wie alle Datenübertragungen natürlich sicher und AES 128 verschlüsselt.
Mit dem GatewayPLUS Outdoor erhalten Sie Zugang zum LoRaWAN®-Netz EUROPE der ZENNER Connect. Um nach der Inbetriebnahme automatisch eine Netzverbindung herzustellen, wurde das Gateway zuvor bereits für Sie im Backend System B.One Middleware hinterlegt. Sie müssen das Gateway also nicht erst noch eigenständig im System einbinden. Den nach der Bestellung erhaltenen Zugang zu Ihrem persönlichen B.One Middleware Account/Mandanten benötigen Sie letztlich nur für die Anlage von Sensoren, deren Daten Sie über das Gateway empfangen möchten. Es sei denn: Sie bestellen Ihre Sensoren mit der praktischen ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservice (mehr dazu weiter unten oder auf den Produktseiten der jeweiligen Sensoren).
Das Gateway ist also bereits vollständig und dauerhaft vorkonfiguriert und fester Bestandteil des ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzes, sie müssen nur noch die Stromversorgung herstellen. Mit dem Gateway ist die LoRaWAN® Datenübertragung von 50 eigenen LoRaWAN Endgeräten im Kaufpreis für 24 Monate enthalten. Die Datenübertragung von Ihrem Gateway in das Backendsystem erfolgt über die im Gateway enthaltene SIM Karte der ZENNER Connect. Planen Sie in größeren Projektumfängen so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, gerne unterstützen und beraten wir Sie individuell.
Übrigens: Bei ZENNER ist alles was Sie zum Betrieb des Gateways benötigen im Lieferumfang enthalten - von der Montagevorrichtung bis hin zu allen Antennen und Kabel.
Nutzungsumfang ZENNER IoT GatewayPLUS Outdoor:
Mit dem ZENNER IoT GatewayPLUS Outdoor erhalten Sie LoRaWAN® Connectivity und Datenübertragung im ZENNER Connect LoRaWAN® Netz EUROPE für 24 Monate und Nutzung von bis zu 50 LoRaWAN® IoT Sensoren.
Das Gateway ist Bestandteil des LoRaWAN® Netzwerkes der ZENNER Connect GmbH (ZC). Technologiebedingt werden sämtliche LoRaWAN® Endgeräte im Empfangsbereich Ihres Gateways verschlüsselt empfangen und an den Netzwerkprovider übertragen. Sie erhalten natürlich nur die Daten Ihrer eigenen Endgeräte!
Das Gateway ist aufgrund der Netzregulierung innerhalb der Europäischen Union und derzeit NUR in folgenden LÄNDERN zu verwenden! DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, DÄNEMARK, SCHWEDEN, POLEN, NIEDERLANDE, FRANKREICH, SPANIEN, ITALIEN, KROATIEN und SLOWENIEN.
Nutzungsvereinbarung ZENNER IoT GatewayPLUS Outdoor:
Bitte beachten Sie: Diese zugehörige Nutzungsvereinbarung (auch nachfolgend zu finden unter "Verfügbare Downloads") ist Vertragsbestandteil beim Kauf dieses Gateways.
LoRaWAN®-Netzabdeckung ZENNER Connect: Zur Übersichtskarte unserer Netzabdeckung:Zur Netzabdeckung
JETZT NEU OPTIONAL: Die B.One Gallery Visualisierungslösung für 24 Monate und für 50 Devices mit ZENNER IoT PLUG&PLAY direkt mitbestellen!
Darüber hinaus sichern Sie sich die Möglichkeit, daß Ihre gekauften Sensoren mit dem ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservice ganz automatisch im ZC LoRaWAN Netz angelegt und Ihrer B.One Gallery bereits hinzugefügt werden können. Kein umständliches Konfigurieren, Einrichten, Authentifizieren von Sensoren mehr nötig in der Visualisierung. So einfach wie IoT sein soll.
Nutzungsvereinbarung für die Visualisierungslösung B.One Gallery:
=> Zu beachten beim Kauf der Dienstleistung B.One Gallery
Bitte beachten Sie: Diese zugehörige Nutzungsvereinbarung (auch nachfolgend zu finden unter "Verfügbare Downloads") ist Vertragsbestandteil beim Kauf dieses Gateways mit der Option ZENNER IoT PLUG&PLAY.
Austausch und Inspiration in der B.One Community
Haben Sie bereits eigene (LoRaWAN®) Anwendungsfälle im Internet der Dinge umgesetzt oder möchten Sie neu in das Thema einsteigen und sich austauschen? Oder hat Ihnen der Chef die Aufgabe gegeben, in das Internet der Dinge einzutauchen? Dann sind Sie in der neuen B.One Community genau richtig!
Mehr zur B.One Community
Leistungsmerkmale und Funktionen des GatewayPLUS Outdoor:
Geeignet für LoRaWAN® IoT-Lösungen
ZENNER Connect GmbH ist der LoRaWAN® Netzbetreiber Ihres Gateways. Für Sie entfällt damit die Anmeldung als eigenständiger LoRaWAN® Netzbetreiber.
Gateway Verwendung NUR in den folgenden Ländern der Europäischen Union: DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, DÄNEMARK, SCHWEDEN, POLEN, NIEDERLANDE, FRANKREICH, SPANIEN, ITALIEN, KROATIEN und SLOWENIEN.
Bidirektionale LoRaWAN® Funkkommunikation
Sicher verschlüsselte Datenübertragung Ende-zu-Ende (AES 128)
Keine Speicherung von Sensordaten wie z.B. Ablesewerten auf dem Gateway
LoRaWAN®-Gateway-Module nach Referenzarchitektur 1.5
Automatischer Wechsel von Mobilfunk (bereits enthalten) zu Ethernet Backhaul möglich, Achtung! Wird das Gateway an eine Ethernet-Verbindung angeschlossen, stellt der Kunde die Datenübertragung vom Gateway zum Backend über seine eigene Internetverbindung her! Hierbei können zusätzliche Kosten für die Datenübertragung anfallen! Daher nutzen Sie die Anbindung über die integrierte Mobilfunkdatenkarte/SIM, diese ist bereits inkludiert. So entstehen Ihnen keine weiteren Datenübertragungskosten!
Konformitätserklärung des Herstellers einschließlich aller anwendbaren Vorschriften zu Funk, Niederspannung und Elektrizität von Europa und RED (Richtlinie für Funkgeräte)
Bitte beachten Sie: Die Empfangsqualität und Reichweite Ihres LoRaWAN® Gateways ist abhängig von dem von Ihnen gewählten Montage- bzw. Aufstellungsstandortes. Details hierzu entnehmen Sie bitte der Montageanleitung und den weiterführenden technischen Dokumentationen.
Am Aufstellungs- bzw. Montagestandort des Gateways benötigen Sie Mobilfunkabdeckung! Alternativ einen eigenen Ethernet Anschluss. Für den Betrieb benötigen Sie einen handelsüblichen 230V Stromanschluss/Steckdose!
Plug & Play – Einfache Einbindung durch vorkonfigurierte Software
Sicherheits-Patches und Softwareupdates werden automatisch verteilt
LoRaWAN®-Gateway-Module nach Referenzarchitektur 1.5
Automatischer Wechsel von Mobilfunk zu Ethernet Backhaul (falls verfügbar)
Konformitätserklärung des Herstellers, einschließlich aller anwendbaren Vorschriften zu Funk, Niederspannung und Elektrizität von Europa und RED (Richtlinie für Funkgeräte)
Anwendungsbereiche:
Optimal für Outdoor IoT Anwendungsfälle
Smart City, Smart Parking, Smart Waste, Smart Lighting, …
z.B. Überwachung von Ortsnetztrafostationen; Schachtzählerauslesung
Smart Industry, Retail, Logistik, SMB, Smart Agriculture & Farming, Asset Tracking…
Lieferumfang:
IoT Outdoor GatewayPLUS
2x LoRa-Antenne inkl. Antennenkabel
1x LTE-Antenne inkl. Antennenkabel
1x Ethernetkabel (5m)
Montagevorrichtung inkl. Masthalterung
PoE-Injektor
Potentialausgleichskabel(Erdungskabel)
Kabelbinder
Technische Daten:
Mobilfunk: Mini SIM – 2G, 3G (UMTS), 4G (LTE) – externe LTE-Antenne
Ethernet: RJ45 – Priorität gegenüber Mobilfunk
LoRa Channel: 16 Kanäle – zwei externe Antennen
TX-Leistung: max. 27 dBm (500 mW) conducted
Frequenz: EU-868
Stromversorgung: Power over Ethernet (PoE)
Antennen: Extern: 2 x LoRa, 1 x LTE (Antennen inkl. Halterung im Lieferumfang enthalten)
Schutzart: IP67
Gehäuse: Aluminium, lackiert
Betriebstemperatur: 0 °C bis +50 °C
Lagertemperatur: -40 °C bis +80 °C
Montage: Wand, Mast (Halterung inkl. Erdungskabel im Lieferumfang enthalten, verzinkter Stahl)
Wartung: Remote Firmware Upgrades via ZENNER Cloud
Zertifizierung: EN 301 489-3, EN 300 220-2
Leistungsfähiges Indoor GatewayPLUS SMART im LoRaWAN®-Netz EUROPE der ZENNER Connect
Das ZENNER IoT GatewayPLUS SMART nutzt die leistungsfähige LoRaWAN®-Technologie, deren hervorragende Gebäudedurchdringung und weiträumige Netzabdeckung die Konnektivität von IoT Sensoren auch unter schwierigen Umwelt- und Installationsbedingungen gewährleisten.
Ideal geeignet ist dieses Indoor Gateway zum Empfang Ihrer LoRaWAN® Geräte und Sensoren innerhalb eines Gebäudes und in näherer Umgebung, um die Werte teilweise schwer zugänglicher Sensoren in mehreren Stockwerken sowie Kellerräumen, Garagen, Gärten, Parkplätzen zu empfangen – ganz ohne zusätzliche Repeater. Es kann spartenübergreifend für eine Vielzahl von IoT-Anwendungen eingesetzt werden.
Das smarte Gateway stellt den LoRaWAN® Empfang Ihrer LoRaWAN® Endgeräte im Empfangsbereich des Gateways sicher und überträgt deren Daten an das Backend. Neben dem Empfang Ihrer Geräte über Ihr eigenes Gateway hinaus, erhalten Sie als besonderen Mehrwert auch deren Daten, wenn diese von einem der anderen Gateways im ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzwerk EUROPE empfangen werden. Wie alle Datenübertragungen natürlich sicher und AES 128 verschlüsselt.
Mit dem GatewayPLUS SMART erhalten Sie Zugang zum LoRaWAN®-Netz EUROPE der ZENNER Connect. Um nach der Inbetriebnahme automatisch eine Netzverbindung herzustellen, wurde das Gateway zuvor bereits für Sie im Backend System B.One Middleware hinterlegt. Sie müssen das Gateway also nicht erst noch eigenständig im System einbinden. Den nach der Bestellung erhaltenen Zugang zu Ihrem persönlichen B.One Middleware Account/Mandanten benötigen Sie letztlich nur für die Anlage von Sensoren, deren Daten Sie über das Gateway empfangen möchten. Es sei denn: Sie bestellen Ihre Sensoren mit der praktischen ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservice (mehr dazu weiter unten oder auf den Produktseiten der jeweiligen Sensoren).
Das Gateway ist also bereits vollständig und dauerhaft vorkonfiguriert und fester Bestandteil des ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzes EUROPE, sie müssen nur noch die Stromversorgung herstellen, das Gateway mit Ihrem WLAN verbinden und können sofort loslegen. Mit dem Gateway ist die LoRaWAN® Datenübertragung von 50 eigenen LoRaWAN Endgeräten im Kaufpreis für 24 Monate enthalten. Die Datenübertragung von Ihrem Gateway in das Backendsystem über Ihre WLAN Verbindung kann zusätzlich Kosten verursachen. Planen Sie in größeren Projektumfängen so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, gerne unterstützen und beraten wir Sie individuell.
Nutzungsumfang ZENNER IoT GatewayPLUS SMART:
Mit dem ZENNER IoT GatewayPLUS SMART erhalten Sie LoRaWAN® Connectivity und Datenübertragung im ZENNER Connect LoRaWAN® Netz EUROPE für 24 Monate und Nutzung von bis zu 50 LoRaWAN® IoT Sensoren.
Das Gateway ist Bestandteil des LoRaWAN®-Netzwerkes der ZENNER Connect GmbH (ZC). Technologiebedingt werden sämtliche LoRaWAN® Endgeräte im Empfangsbereich Ihres Gateways verschlüsselt empfangen und an den Netzwerkprovider über Ihre WLAN Verbindung übertragen. Sie erhalten natürlich nur die Daten Ihrer eigenen Endgeräte!
Das Gateway ist aufgrund der Netzregulierung innerhalb der Europäischen Union und derzeit NUR in folgenden LÄNDERN zu verwenden! DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, DÄNEMARK, SCHWEDEN, POLEN, NIEDERLANDE, FRANKREICH, SPANIEN, ITALIEN, KROATIEN und SLOWENIEN.
Nutzungsvereinbarung ZENNER IoT GatewayPLUS SMART:
Bitte beachten Sie: Diese zugehörige Nutzungsvereinbarung (auch nachfolgend zu finden unter "Verfügbare Downloads") ist Vertragsbestandteil beim Kauf dieses Gateways.
LoRaWAN®-Netzabdeckung ZENNER Connect EUROPE:
Zur Übersichtskarte unserer Netzabdeckung: Zur Netzverfügbarkeit
JETZT NEU OPTIONAL: Die B.One Gallery Visualisierungslösung für 24 Monate und für 50 Devices mit ZENNER IoT PLUG&PLAY direkt mitbestellen!
Darüber hinaus sichern Sie sich die Möglichkeit, daß Ihre gekauften Sensoren mit dem ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservice ganz automatisch im ZC LoRaWAN Netz angelegt und Ihrer B.One Gallery bereits hinzugefügt werden können. Kein umständliches Konfigurieren, Einrichten, Authentifizieren von Sensoren mehr nötig in der Visualisierung. So einfach wie IoT sein soll.
Nutzungsvereinbarung für die Visualisierungslösung B.One Gallery:
=> Zu beachten beim Kauf der Dienstleistung B.One Gallery
Bitte beachten Sie: Diese zugehörige Nutzungsvereinbarung (auch nachfolgend zu finden unter "Verfügbare Downloads") ist Vertragsbestandteil beim Kauf dieses Gateways mit der Option ZENNER IoT PLUG&PLAY.
Austausch und Inspiration in der B.One Community
Haben Sie bereits eigene LoRaWAN® Anwendungsfälle im Internet der Dinge umgesetzt oder möchten Sie neu in das Thema einsteigen und sich austauschen? Oder hat Ihnen der Chef die Aufgabe gegeben, in das Internet der Dinge einzutauchen? Dann sind Sie in der neuen B.One Community genau richtig!
Mehr zur B.One Community
Leistungsmerkmale und Funktionen des GatewayPLUS Smart
Geeignet für LoRaWAN® IoT-Lösungen
ZENNER Connect GmbH ist der LoRaWAN® Netzbetreiber Ihres Gateways. Für Sie entfällt damit die Anmeldung als eigenständiger LoRaWAN® Netzbetreiber.
Gateway Verwendung NUR in den folgenden Ländern der Europäischen Union: DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, DÄNEMARK, SCHWEDEN, POLEN,NIEDERLANDE, FRANKREICH, SPANIEN, ITALIEN, KROATIEN und SLOWENIEN.
Bidirektionale LoRaWAN® Funkkommunikation
Sicher verschlüsselte Datenübertragung Ende-zu-Ende (AES 128)
Keine Speicherung von Sensordaten wie z.B. Ablesewerten auf dem Gateway
LoRaWAN®-Gateway-Module nach Referenzarchitektur 1.5
Verbindung zum Backend mit verfügbarem WLAN Netzwerk. Achtung: Der Kunde stellt die Datenübertragung vom Gateway zum Backend über seine eigene Internetverbindung her. Hierbei können zusätzliche Kosten für die Datenübertragung anfallen.
Bitte beachten Sie: Die Empfangsqualität und Reichweite Ihres LoRaWAN® Gateways ist abhängig von dem von Ihnen gewählten Montageortes. Details hierzu entnehmen Sie bitte der Montageanleitung bzw. dem User Guide.
Der durchschnittliche Empfangsbereich innerhalb eines Gebäudes kann je nach Gebäudebeschaffenheit bis zu 8-10 Stockwerke umfassen.
Die Empfangsabdeckung außerhalb des Gebäudes, in welchem das Gateway montiert wird, kann bis zu 1 Kilometer betragen.
Am Montagestandort des Gateways benötigen Sie eine WLAN Konnektivität. Für den Betrieb benötigen Sie einen handelsüblichen 230V Stromanschluss/Steckdose.
Konformitätserklärung (CE) und RoHS Standards werden eingehalten.
Anwendungsbereiche:
Optimal für LoRaWAN® basierte IoT Anwendungen in Gebäuden sowie im Gebäudeumfeld.
Smart Building / Home / Office / School / Parking
Luftqualitätsmessung in Innenräumen
Submetering
Technische Daten:
Backhaul: Wi-Fi 802.11 b/g/n, Frequenzband: 2,4 GHz, Sicherheit: WPA/WPA2
LoRa Channel: 8 Kanäle, Empfangs-Empfindlichkeit: -140dBm, interne Antenne
TX-Leistung: bis zu +20 dBm
Frequenz: EU-868 (862 – 870MHz)
Stromversorgung: 230V Steckdose (Euro-Stecker) / USB Typ-C (900mA)
Antennen: Intern - 1 x LoRa, 1 x Wi-Fi
Schutzart: IP40
Gehäuse: Kunststoff mit Flammschutz nach UL94-2013 Rev.9-2019, class.: V-0
Abmessungen [L x B x H]: 100 x 82 x 38 mm
Gewicht: 160g
Betriebstemperatur: 0 °C bis +40 °C
Lagertemperatur: -40 °C bis +70 °C
LED: Wi-Fi Status
Vorkonfiguriert und verbunden mit dem ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzwerk (dies ist NICHT veränderbar!)
Montage: Steckdose
Standards: CE, RoHS
Leistungsfähiges Indoor IoT Gateway im LoRaWAN®-Netz EUROPE der ZENNER Connect GmbH
Dieses ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor nutzt die leistungsfähige LoRaWAN®-Technologie, deren hervorragende Gebäudedurchdringung und weiträumige Netzabdeckung die Konnektivität von IoT Sensoren auch unter schwierigen Umwelt- und Installationsbedingungen gewährleisten.
Ideal geeignet ist das Gateway zum Empfang Ihrer LoRaWAN® Geräte und Sensoren innerhalb eines Gebäudes und in näherer Umgebung, um die Werte teilweise schwer zugänglicher Sensoren in mehreren Stockwerken sowie Kellerräumen, Garagen, Gärten, Parkplätzen zu empfangen – ganz ohne zusätzliche Repeater. Das Gerät kann spartenübergreifend für eine Vielzahl von IoT-Anwendungen eingesetzt werden.
Das ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor wurde bereits in über 30.000 LoRaWAN® Systeminstallationen der Minol ZENNER Gruppe verbaut und ist fester Bestandteil vieler Minol ZENNER IoT-Systemlösungen. Durch sein absichtlich schlicht gehaltenes Design fällt das Gateway in seiner Umgebung kaum auf.
Das Gateway stellt den LoRaWAN® Empfang Ihrer LoRaWAN® Endgeräte im Empfangsbereich des Gateways sicher und überträgt deren Daten an das Backend. Neben dem Empfang Ihrer Geräte über Ihr eigenes Gateway hinaus, erhalten Sie als besonderen Mehrwert auch deren Daten, wenn diese von einem der anderen Gateways im ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzwerk EUROPE empfangen werden. Wie alle Datenübertragungen natürlich sicher und AES 128 verschlüsselt.
Mit dem GatewayPLUS Indoor erhalten Sie Zugang zum LoRaWAN®-Netz EUROPE der ZENNER Connect. Um nach der Inbetriebnahme automatisch eine Netzverbindung herzustellen, wurde das Gateway zuvor bereits für Sie im Backend System B.One Middleware hinterlegt. Sie müssen das Gateway also nicht erst noch eigenständig im System einbinden. Den nach der Bestellung erhaltenen Zugang zu Ihrem persönlichen B.One Middleware Account/Mandanten benötigen Sie letztlich nur für die Anlage von Sensoren, deren Daten Sie über das Gateway empfangen möchten. Es sei denn: Sie bestellen Ihre Sensoren mit der praktischen ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservice (mehr dazu weiter unten oder auf den Produktseiten der jeweiligen Sensoren).
Das Gateway ist also bereits vollständig und dauerhaft vorkonfiguriert und fester Bestandteil des ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzes, sie müssen nur noch die Stromversorgung herstellen. Mit dem Gateway ist die LoRaWAN® Datenübertragung von 50 eigenen LoRaWAN Endgeräten im Kaufpreis für 24 Monate enthalten. Die Datenübertragung von Ihrem Gateway in das Backendsystem erfolgt über die im Gateway enthaltene SIM Karte der ZENNER Connect. Planen Sie in größeren Projektumfängen so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, gerne unterstützen und beraten wir Sie individuell.
Nutzungsumfang ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor:
Mit dem ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor erhalten Sie LoRaWAN® Connectivity und Datenübertragung im ZENNER Connect LoRaWAN® Netz EUROPE für 24 Monate und Nutzung von bis zu 50 LoRaWAN® IoT Sensoren.
Das Gateway ist Bestandteil des LoRaWAN®-Netzwerkes der ZENNER Connect GmbH (ZC). Technologiebedingt werden sämtliche LoRaWAN® Endgeräte im Empfangsbereich Ihres Gateways verschlüsselt empfangen und an den Netzwerkprovider übertragen. Sie erhalten natürlich nur die Daten Ihrer eigenen Endgeräte!
Das Gateway ist aufgrund der Netzregulierung innerhalb der Europäischen Union und derzeit NUR in folgenden LÄNDERN zu verwenden! DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, DÄNEMARK, SCHWEDEN, POLEN, NIEDERLANDE, FRANKREICH, SPANIEN, ITALIEN, KROATIEN und SLOWENIEN.
Nutzungsvereinbarung ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor:
Bitte beachten Sie: Diese zugehörige Nutzungsvereinbarung (auch nachfolgend zu finden unter "Verfügbare Downloads") ist Vertragsbestandteil beim Kauf dieses Gateways.
LoRaWAN®-Netzabdeckung ZENNER Connect:
Zur Übersichtskarte unserer Netzabdeckung: Zur Netzabdeckung
JETZT NEU OPTIONAL: Die B.One Gallery Visualisierungslösung für 24 Monate und für 50 Devices mit ZENNER IoT PLUG&PLAY direkt mitbestellen!
Darüber hinaus sichern Sie sich die Möglichkeit, daß Ihre gekauften Sensoren mit dem ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservice ganz automatisch im ZC LoRaWAN Netz angelegt und Ihrer B.One Gallery bereits hinzugefügt werden können. Kein umständliches Konfigurieren, Einrichten, Authentifizieren von Sensoren mehr nötig in der Visualisierung. So einfach wie IoT sein soll.
Nutzungsvereinbarung für die Visualisierungslösung B.One Gallery:
=> Zu beachten bei Kauf der Dienstleistung B.One Gallery
Bitte beachten Sie: Diese zugehörige Nutzungsvereinbarung (auch nachfolgend zu finden unter "Verfügbare Downloads") ist Vertragsbestandteil beim Kauf dieses Gateways mit der gewählten Option ZENNER IoT PLUG&PLAY.
Austausch und Inspiration in der B.One Community
Haben Sie bereits eigene LoRaWAN® Anwendungsfälle im Internet der Dinge umgesetzt oder möchten Sie neu in das Thema einsteigen und sich austauschen? Oder hat Ihnen der Chef die Aufgabe gegeben, in das Internet der Dinge einzutauchen? Dann sind Sie in der neuen B.One Community genau richtig!
Mehr zur B.One Community
Leistungsmerkmale und Funktionen des GatewayPLUS Indoor:
Geeignet für LoRaWAN® IoT-Lösungen
ZENNER Connect GmbH ist der LoRaWAN® Netzbetreiber Ihres Gateways. Für Sie entfällt damit die Anmeldung als eigenständiger LoRaWAN® Netzbetreiber.
Gateway Verwendung NUR in den folgenden Ländern der Europäischen Union:DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, DÄNEMARK, SCHWEDEN, POLEN, NIEDERLANDE, FRANKREICH, SPANIEN, ITALIEN, KROATIEN und SLOWENIEN.
Bidirektionale LoRaWAN® Funkkommunikation
Sicher verschlüsselte Datenübertragung Ende-zu-Ende (AES 128)
Keine Speicherung von Sensordaten wie z.B. Ablesewerten auf dem Gateway
LoRaWAN®-Gateway-Module nach Referenzarchitektur 1.5
Automatischer Wechsel von Mobilfunk (bereits enthalten) zu Ethernet Backhaul möglich.Achtung: Wird das Gateway an eine LAN-Verbindung angeschlossen, stellt der Kunde die Datenübertragung vom Gateway zum Backend über seine eigene Internetverbindung her! Hierbei können zusätzliche Kosten für die Datenübertragung anfallen! Daher nutzen Sie die Anbindung über die integrierte Mobilfunkdatenkarte/SIM, diese ist bereits inkludiert. So entstehen Ihnen keine weiteren Datenübertragungskosten!
Bitte beachten Sie: Die Empfangsqualität und Reichweite Ihres LoRaWAN® Gateways ist abhängig von dem von Ihnen gewählten Montage- bzw. Aufstellungsstandortes. Details hierzu entnehmen Sie bitte der Montageanleitung und den weiterführenden technischen Dokumentationen.
Der durchschnittliche Empfangsbereich innerhalb eines Gebäudes kann je nach Gebäudebeschaffenheit bis zu 8-10 Stockwerke umfassen.
Die Empfangsabdeckung außerhalb des Gebäudes, in welchem das Gateway montiert wird, kann bis zu 1 Kilometer betragen.
Am Aufstellungs- bzw. Montagestandort des Gateways benötigen Sie Mobilfunkabdeckung! Alternativ einen eigenen Ethernet Anschluss. Für den Betrieb benötigen Sie einen handelsüblichen 230V Stromanschluss/Steckdose.
Konformitätserklärung des Herstellers, einschließlich aller anwendbaren Vorschriften zu Funk, Niederspannung und Elektrizität von Europa und RED (Richtlinie für Funkgeräte).
Anwendungsbereiche:
Optimal für LoRaWAN® basierte IoT Anwendungen in Gebäuden sowie im Gebäudeumfeld.
Smart Building / Home / Office / Schule / Parking
Smart City / Smart Industry
Luftqualitätsmessung in Innenräumen
Technische Daten:
Mobilfunk: Mini SIM – 2G, 3G (UMTS), 4G (LTE) – interne Antenne Ethernet RJ45 – Priorität gegenüber Mobilfunk
Ethernet: RJ45 – Priorität gegenüber Mobilfunk
LoRa Channel: 8 Kanäle – interne Antenne/-n
TX-Leistung: max. 27 dBm (500 mW) conducted
Frequenz: EU-868 MHz
Stromversorgung: Externes Netzteil (230V) inklusive
Antennen: Intern - 1 x LoRa, 1 x Mobilfunk
Schutzart: IP30
Gehäuse: Kunststoff mit Flammschutz nach UL94-2013 Rev.9-2019, class.: V-0
Abmessungen [L x B x H]: 18,4 x 12,7 x 4,8 cm
Betriebstemperatur: 0 °C bis +50 °C
Lagertemperatur: -40 °C bis +80 °C
LED: Power, LAN, Mobilfunk,
Vorkonfiguriert und verbunden mit dem ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzwerk(dies ist NICHT veränderbar!)
Montage: Wand (Halterung inkl. Schrauben und Dübel im Lieferumfang enthalten)
Wartung: Remote Firmware Upgrades erfolgen automatisch.
Zertifizierung: EN 301 489-3, EN 300 220-2
LoRaWAN® R718F Tür- & Fensterkontaktsensor (Reed) von Netvox zur Überwachung von Öffnungszuständen
Der Netvox R718F ist mit einem Reed-Schalter ausgestattet, der zur Erkennung des Status „offen“ oder „geschlossen“ verwendet werden kann. Innerhalb des magnetischen Bereichs ist der Reed-Schalter eingeschaltet (leitend) und außerhalb ausgeschaltet (nichtleitend). Somit kann das Modul die Schließ- und Öffnungssignale erkennen. Dadurch ist der Sensor ideal dazu geeignet Werkstore, Gargentore, Türen und Fenster zu überwachen. Dank dem eingebauten Funkmodul können drahtlos Informationen und Daten an das LoRaWAN® Gateway gesendet werden.
Der Tür- und Fensterkontaktsensor ist batteriebetrieben und hat einen geringen Energieverbrauch.
Anwendungsbereiche:
Überwachung von Türen, Fenstern und Garagentoren
Verfolgung von Produktionslinien
Technische Spezifikationen:
Messparameter: Auf/Zu
Abmessung Hauptgehäuse (L x W x H): 112mm x 65mm x 32mm
Abmessung der Sensorgehäuse (L x W x H): 43mm x 13mm x 12mm
Gewicht: 141g
Temperaturbereich der Umgebung: -20℃ bis +55℃
Luftfeuchtigkeit der Umgebung: < 90% RH (keine Kondensation)
IP Schutzart: IP65
Geräteklasse: Klasse A
Aktivierung: Einsatz von Batterien oder eine beliebige Funktionstaste gedrückt halten bis die grüne und rote Anzeige einmal blinkt.
Konfiguration: Downlink
Funkprotokoll: LoRaWAN®
Verfügbare Frequenz: EU863-870 (Vor der Auslieferung konfiguriert)
Messintervall: konfigurierbar und bei Öffnung oder Schließung
Versorgungsspannung: 2 St. 3,6V ER14505 AA-Lithium-Batterien (Einzelne ER14505 AA-Lithium-Batterien mit 2400 mAh Kapazität)
JETZT NEU OPTIONAL mit ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservices:
Wählen Sie einfach eine der beiden Einbuchungsoptionen ZENNER IoT PLUG&PLAY rechts neben dem Produktbild durch anklicken der Auswahlbox. Bei Auswahl des Einbuchungsservice ist sichergestellt, dass Ihr gekaufter Netvox R718F direkt im MZC LoRaWAN®-Netz EUROPE angelegt und wahlweise auch in Ihrer B.One Gallery Visualisierungsplattform automatisch hinzugefügt wird. Ohne manuelles Konfigurieren, Einrichten und Authentifizieren. Voraussetzung für die Visualisierung: Sie haben bereits ein ZENNER IoT GatewayPLUS SMART, ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor oder Outdoor mit Netzzugang auf die B.One Middleware im Einsatz.
Bestellen, einstecken, einschalten und die Daten Ihres Sensors in Ihrer B.One Gallery betrachten. Sehen Sie dort direkt die Messdaten, Aktionen und Verläufe Ihres Sensors. Gestalten und betrachten Sie Ihre Grafiken, Schaubilder, Reports. Erstellen Sie sich grafische Reports Ihrer Daten und teilen Sie diese mit Ihren Kollegen, Partnern, Kunden oder Dienstleistern einfach per WebLink. Die Reports sind aktualisierbar und die Empfänger benötigen lediglich einen Webbrowser.
Technische Spezifikationen:
Ultraschall-Funksensor mit LoRaWAN® Schnittstelle WS-UCC4000
Der Ultraschall-Funksensor kann zur Fernüberwachung von Füllständen eingesetzt werden.
Dabei wird der Füllstand, aber auch weitere Parameter wie Geodaten und Zustandsdaten des Sensors, in einstellbaren Zeitintervallengemessen oder erfasst und an die Gegenstelle im LoRa-Netzwerk übertragen. Die Daten stehen dort zur Anzeige oder Weiterverarbeitung zurVerfügung.Die Parametrierung des Sensors erfolgt über eine Bluetooth-Schnittstelle unter Verwendung eines Mobilgeräts (Smartphone oder Tablet) und derzum Sensor gehörigen App WILSEN.
Batteriebetrieben
Datenübertragung über LoRaWAN Bluetooth-Schnittstelle für Inbetriebnahme, Parametrierung und Diagnose
Technische Spezifikationen:
Technologie : LoRaWAN - Class A
Frequenz : EU868
Konfiguration : App, Bluetooth
Kompatibilität (Parser) : Element Certified
Activation : OTAA
Join Request : App, Hard Reset
Erneuter Join : App, Hard Reset
Schutzart : IP67, IP66
Spannungsversorgung : Batterie-austauschbar
JETZT NEU OPTIONAL mit ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservices:
Wählen Sie einfach eine der beiden Einbuchungsoptionen ZENNER IoT PLUG&PLAY rechts neben dem Produktbild durch anklicken der Auswahlbox. Bei Auswahl des Einbuchungsservice ist sichergestellt, dass Ihr gekaufter WILSEN Ultraschall-Funksensor direkt im MZC LoRaWAN®-Netz EUROPE angelegt und wahlweise auch in Ihrer B.One Gallery Visualisierungsplattform automatisch hinzugefügt wird. Ohne manuelles Konfigurieren, Einrichten und Authentifizieren. Voraussetzung für die Visualisierung: Sie haben bereits ein ZENNER IoT GatewayPLUS SMART, ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor oder Outdoor mit Netzzugang auf die B.One Middleware im Einsatz.
Bestellen, einstecken, einschalten und die Daten Ihres Sensors in Ihrer B.One Gallery betrachten. Sehen Sie dort direkt die Messdaten, Aktionen und Verläufe Ihres Sensors. Gestalten und betrachten Sie Ihre Grafiken, Schaubilder, Reports. Erstellen Sie sich grafische Reports Ihrer Daten und teilen Sie diese mit Ihren Kollegen, Partnern, Kunden oder Dienstleistern einfach per WebLink. Die Reports sind aktualisierbar und die Empfänger benötigen lediglich einen Webbrowser.
Technische Spezifikationen:
Netvox R311FA Wireless Activity Detection Sensor LoRaWAN®
Der Netvox R311FA Sensor ist ein LoRaWAN® Klasse A Gerät und ist mit einem Beschleunigungssensor (Accelerometer) ausgestattet, der zur Erkennung der Vibration oder der Bewegung verwendet werden kann. Sobald der Sensor eine Bewegung oder Vibration erfasst, löst er einen Alarm aus und sendet eine sofortige Meldung an das verbundene Backend. Mit der ELEMENT IoT Plattform von ZENNER können Sie beispielsweise so über das Alarm- und Regelmanagement unmittelbar eine E-Mail erhalten.
Der Activity Sensor ist batteriebetrieben und hat einen geringen Energieverbrauch. Die Montage kann durch das bereits vorhandene doppelseitige Klebeband am Gehäuse erfolgen.
JETZT NEU OPTIONAL mit ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservices:
Wählen Sie einfach eine der beiden Einbuchungsoptionen ZENNER IoT PLUG&PLAY rechts neben dem Produktbild durch anklicken der Auswahlbox. Bei Auswahl des Einbuchungsservice ist sichergestellt, dass Ihr gekaufter Netvox R311FA direkt im MZC LoRaWAN®-Netz EUROPE angelegt und wahlweise auch in Ihrer B.One Gallery Visualisierungsplattform automatisch hinzugefügt wird. Ohne manuelles Konfigurieren, Einrichten und Authentifizieren. Voraussetzung für die Visualisierung: Sie haben bereits ein ZENNER IoT GatewayPLUS SMART, ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor oder Outdoor mit Netzzugang auf die B.One Middleware im Einsatz.
Bestellen, einstecken, einschalten und die Daten Ihres Sensors in Ihrer B.One Gallery betrachten. Sehen Sie dort direkt die Messdaten, Aktionen und Verläufe Ihres Sensors. Gestalten und betrachten Sie Ihre Grafiken, Schaubilder, Reports. Erstellen Sie sich grafische Reports Ihrer Daten und teilen Sie diese mit Ihren Kollegen, Partnern, Kunden oder Dienstleistern einfach per WebLink. Die Reports sind aktualisierbar und die Empfänger benötigen lediglich einen Webbrowser.
Technische Spezifikationen:
Anwendungsbereiche:
Smart Home
Industrielle Ausrüstung
Sicherheitsbereich/ Diebstahlsicherung
Indoor
Zentrale Produkteigenschaften:
Bewegungserkennung durch Beschleunigungssensor (Accelerometer)
Empfindlichkeit der Schwingungsintensität: 62.5mg
Technische Spezifikationen:
Messparameter: Bewegung/ Vibration
Abmessung Hauptgehäuse (L x W x H): 35mm x 15.2mm x 57mm
Gewicht: 48.9g
Temperaturbereich der Umgebung: -20℃ bis +55℃
Luftfeuchtigkeit der Umgebung: < 90% RH (keine Kondensation)
Geräteklasse: Klasse A
Aktivierung: Einsatz von Batterien oder eine beliebige Funktionstaste gedrückt halten bis die grüne und rote Anzeige einmal blinkt
Konfiguration: Downlink
Funkprotokoll: LoRaWAN®
Verfügbare Frequenz: EU863-870
Messintervall: konfigurierbar und ereignisgesteuert
Versorgungsspannung: 2 St. 3V CR2450 Knopf-Batterien (Einzelne CR2450-Batterie mit 620mAh Kapazität) – nicht im Lieferumfang enthalten
LoRaWAN® basierter GPS-Tracker von TEKTELIC für industrielles Asset Management.
Der KONA Industrial GPS Tracker bietet eine GPS-gestützte Positionsbestimmung von festen und mobilen Assets über LoRaWAN®.
Das Gerät bietet mit LoRaWAN® GPS-fähige Satellitenortortung nahezu in Echtzeit. Das äußerst robuste Design mit Schutzklasse IP67 ermöglicht den Betrieb in verschiedenen Einsatzumgebungen mit einem Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis + 65 °C.
Dieser industrielle GPS-Asset-Tracker ist ideal Lösung zur Geolokalisierung Ihrer Vermögenswerte vor Ort. Das Gerät enthält 2x D-Zellenbatterien für eine optimale Batterielebensdauer von bis zu 10 Jahren. Das Gerät ist mit einem Beschleunigungsmesser ausgestattet, um einen Ereignis-basierten Start zu ermöglichen und unnötigen Batterieverbrauch zu minimieren.
Zentrale Produktmerkmale:
8-10 Jahre Akkulaufzeit
präzises GPS
Datenübertragung über LoRaWAN®
robustes IP67-Design
Beschleunigungsmesser
interne Antenne
Klasse A
Weitere technische Informationen sind im Datenblatt des Herstellers enthalten, welches Sie nachfolgend unter "Weiterführende Links" finden.