Zum Hauptinhalt springen
EU-weiter Versand
Versandfertig innerhalb 24h
Kauf auf Rechnung
Service +49 711 9491 2200

UNSERE TOP PRODUKTE

ZENNER Funk-Rauchwarnmelder Easy Protect Radio LoRaWAN®
ZENNER Funk-Rauchwarnmelder EASY PROTECT RADIO mit LoRaWAN®-SchnittstelleAchtung: Dieser Artikel kann nur 4er-Schritten bestellt werden! Erlaubt die Fernwartung nach DIN 14676-1 Bauweise gem. Typ C: Komplette Ferninspektion via LoRaWAN® Komfortfunktion: eventbasiertes LoRaWAN-Telegramm bei Erkennung Raucheintritt per Downlink aktivierbar Der Rauchwarnmelder EASY PROTECT Radio von ZENNER wurde speziell für den Einsatz in Funk-Fernauslesesystemen entwickelt und bietet optimalen Schutz. Die jährliche Prüfung via Ferninspektion über LoRaWAN® erspart den Termin vor Ort. Gegenstände im direkten Umfeld des EASY PROTECT RADIO von 0 bis mindestens 50 cm erkennt und dokumentiert die innovative Umfeldüberwachung des Melders. Zulassungen: Zugelassen für den Einsatzbereich gemäß Anwendungsnorm DIN 14676, die Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung der Melder regelt Zugelassen nach Gerätenorm DIN EN 14604:2005, geprüft und zertifiziert durch das unabhängige und notifizierte Prüfinstitut Kriwan Testzentrum mit der Zertifizierungsnummer 1772-CPR-170691 Ausgezeichnet mit dem Qualitätslabel Q, erfüllt der Melder die Anforderungen der vfdb-Richtlinie 14-01 Typprüfung, Fertigungsstättenüberwachung nach System AVCP Er detektiert die Rauchentwicklung optisch und ist zusätzlich mit einem Temperatursensor ausgestattet. Dadurch reagiert er besonders zuverlässig sowohl auf langsame Schwelbrände als auch schnelle Brandverläufe mit hoher Temperaturentwicklung. Die fest eingebaute Batterie des Rauchmelders ist ausgelegt für eine Nutzungsdauer von 10 Jahren. Der Melder wird bei der Montage automatisch aktiviert. Der EASY PROTECT RADIO ist mit einem großen Testknopf zur Stummschaltung ausgestattet sowie mit LED-Kontrollleuchten, die die Funktionsfähigkeit des Melders sowie eventuelle Störsignale anzeigen. Hinweis: Im Fall einer Raucherkennung wird ein Alarmton ausgelöst, eine Alarmmeldung über LoRaWAN® per Downlink aktivierbar ab FW-Version 2.20. Zugelassen nach DIN 14676 Zugelassen nach DIN EN 14606  OPTIONAL mit ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservices: Wählen Sie einfach eine der beiden Einbuchungsoptionen ZENNER IoT PLUG&PLAY rechts neben dem Produktbild durch anklicken der Auswahlbox. Bei Auswahl des Einbuchungsservice ist sichergestellt, dass Ihr gekaufter ZENNER Funk-Rauchwarnmelder direkt im ZC LoRaWAN®-Netz EUROPE angelegt und wahlweise auch in Ihrer B.One Gallery Visualisierungsplattform automatisch hinzugefügt wird. Ohne manuelles Konfigurieren, Einrichten und Authentifizieren. Voraussetzung für die Visualisierung: Sie haben bereits ein ZENNER IoT GatewayPLUS SMART, ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor oder Outdoor mit Netzzugang auf den ZENNER Datahub. Bestellen, einstecken, einschalten und die Daten Ihres Tür- und Fenstersensors in Ihrer B.One Gallery betrachten. Sehen Sie dort direkt die Messdaten, Aktionen und Verläufe Ihres Sensors. Gestalten und betrachten Sie Ihre Grafiken, Schaubilder, Reports. Erstellen Sie sich grafische Reports Ihrer Daten und teilen Sie diese mit Ihren Kollegen, Partnern, Kunden oder Dienstleistern einfach per WebLink. Die Reports sind aktualisierbar und die Empfänger benötigen lediglich einen Webbrowser.
Hersteller: ZENNER

44,90 €*
KLAX 2.0 LoRaWAN® Sensor - SML Optokopf für moderne Stromzähler
KLAX 2.0 - LoRaWAN® Sensor/Optokopf zur Fernauslesung von modernen Messeinrichtungen Durch die Nutzung des neuen KLAX 2.0 werden die Werte (z.B. Stromzählerstand in kWh) von modernen Messeinrichtungen (mME) per LoRaWAN® übermittelt. Dadurch können Energieeffizienzmaßnahmen realisiert und eine erhöhte Transparenz erzielt werden. Hierzu muss der KLAX 2.0 ganz einfach per integriertem Magnet an die optische Schnittstelle (IR-Schnittstelle) der mME angeheftet werden. Nach erfolgreicher Einbindung ins Backend können so kontinuierlich alle 15 Minuten die Daten erfasst und weiterverarbeitet werden. Dabei wird das standardisierte SML Protokoll verwendet, wodurch der KLAX 2.0 mit verschiedenen Smart-Meter Geräten kompatibel ist. Durch die externe LoRaWAN®-Antenne wird im Keller bzw. im Zählerkasten die Sendeleistung verbessert. Bereits mit dem KLAX 2.0 Sensor erfolgreich getestete Zähler: Holley DTZ541-ZEBA Holley DTZ541-ZDBA  Logarex LK13BE803039, LK13BE803049 Itron 3.HZ-AC-H4-A1, Itron 3.HZ-AC-D4-A1 efr SGM-C4-2A920L, SGM-C4-2A92TL EMH eHZ-HW8E2A5L0EL1P, eHZ-GW8E2A500AX1 Norax 3D, 3D+ Landis+Gyr E320-AM1D.A1A.A0-S1B-S1 Landis+Gyr E350, ZMD120AP, ZMD120AR, ZMB120, ZMD410 ISKRA MT 681-D4A51-K0p FTL Tritschler VC2, VC3, TC2 Elster AS3000 UltraHeat 50 (Landis+Gyr, Siemens & neovac) eBZ DD3 BZ06 ETA - ODZ1DZG DVS74, DVS76, WS74Easymeter Q3BA2202
Hersteller: Alpha-Omega Technology

149,90 €*
Adeunis mobiler LoRaWAN Feldtester Reichweitentester
Mobiler LoRaWAN® Feldtester / Reichweitentester von Adeunis LoRaWAN® Feldtester, mit dem in Echtzeit Netzwerkanalysen und Signalstärketests durchgeführt werden können. Er ermöglicht die Übertragung, den Empfang und die sofortige Anzeige der LoRaWAN®-Nachrichten und deren Qualität/Feldstärke im verwendeten Netzwerk. Somit lässt sich die Abdeckung und die Reichweite des Netzwerkes bestimmen, um z.B. das am besten geeignete Netzwerk zu wählen, oder zusammen mit dem GPS-Modul die Geo-Lokation der Messpunkte festzuhalten, sodass sich Sensorstandorte schon während der Montageplanung optimieren lassen.  Technische Daten: Kinderleichte Bedienung, Testmessungen einfach per Knopfdruck LCD-Display für direkte Visualisierung von UL / DL - Kanäle - RSSI/SNR/PER - GPS - Temperatur Reichweiten bis 15km Akkulaufzeit bis 10h, wiederaufladbar via Micro-USB Betriebstemperatur: -20 ° C bis +75 ° C Frequenz: 863 - 870 (MHz) LoRa-Klasse: Klasse A Leistung: 25 (mW) RF-Leistung: 14 dBm Empfindlichkeit: -140dBm LoRa Standard: Richtlinie 2014/53/EG (ROT) Zertifizierung: LoRa® Alliance, RoHS, Orange LoRa®, EN300-220 V2012 Größe 180x72x21mm
Hersteller: Adeunis

249,90 €*
ELSYS ERS Funk-Multi-Raumsensor zur Messung des Raumklimas, Licht und Bewegung
ELSYS ERS LoRaWAN® Multi-Raumsensor zur Messung des Raumklimas, Licht und Bewegung Der Elsys ERS ist ein LoRaWAN® Raumsensor zur Messung des Raumklimas (Temperatur, Luftfeuchtigkeit), Helligkeit und Bewegung (PIR) in einem unauffälligen Gehäuse zur einfachen Wandmontage. Technische Spezifikationen: Sensoren für: Raumklima (Temperatur, Luftfeuchtigkeit), Licht und Bewegung (PIR) Reichweiten bis 8km (abhängig von Umgebungsbedingungen, Spreizfaktoren, etc.) NFC für flexible Konfiguration per Android-App Genauigkeit: ± 0.5°C, ±2%rh Auflösung: 0.1°C, 0.1%rh Batterielaufzeit ca. 5-10 Jahre (je nach Intervall-Konfiguration) 1 oder 2 x 3.6V AA Lithium Batterien  (austauschbar) Größe 86x86x26mm Batterien nicht im Lieferumfang enthalten.
Hersteller: ELSYS

70,00 €*
Tipp
Bosch Parksensor Parking Lot PLS LoRaWAN 868 MHz IP67
BOSCH LoRaWAN® Parksensor Parking Lot PLS 868 MHz IP67 Der LoRaWAN® Parksensor Parking Lot PLS ist ein Sensor für Smart Parking und Smart City Anwendungsfälle. Der Sensor ist batteriebetrieben und entwickelt zur Oberflächenmontage. Es sind sowohl Schraub- als auch Klebemontage möglich. Der Parksensor erkennt und meldet die Belegung von einzelnen Parkplätzen / Stellplätzen und ermöglicht so ein aktives Parkraummanagement.  Die einfache Nachrüstlösung für das Monitoring von Stellplätzen ist in wenigen Minuten installiert. Autofahrer in Großstädten verbringen durchschnittlich über 40 Stunden im Jahr hinter dem Lenkrad alleine um Parkplätze zu finden. Rund 30 % des innerstädtischen Verkehrs und der damit verbundenen CO2-Emissionen entfallen alleine auf die Parkplatzsuche. Die Frage, wo sich der nächste freie Parkplatz befindet, lässt sich jedoch bereits seit einiger Zeit mit digitalen Lösungen viel schneller beantworten als bisher. Möglich wird der Zeitgewinn durch moderne Internet-of-Things-Technologien. Dabei wird Sensorik über die LoRaWAN®-Funktechnologie (Long Range Wide Area Network) in eine vernetzte Mobilitätsgesamtlösung eingebunden. Die Funktechnologie macht es möglich, Daten aus Sensoren via Gateway in einem großen Radius einzusammeln und an intelligente Verkehrsleitsysteme zu senden. Die Informationen über den Belegungszustand des Parkplatzes landen im Backend des Mobilitätssystems, wo sie verarbeitet und den Endnutzern per Navigationssystem, Smartphone-App oder Website zugänglich gemacht werden. So können Autofahrer den nächstgelegenen freien Parkplatz gezielt ansteuern. Im Backendsystem kann zudem hinterlegt werden, um welche Art Parkfläche es sich handelt, also „normaler“ Oberflächenparkplatz oder Sonderparkfläche (Frauen-, Familien- oder Behindertenparkplatz, E-Ladestation). Geeignet ist die Lösung auch zur Überwachung von Rettungswegen (z.B. Feuerwehrzufahrten) oder E-Ladesäulen. Der Parksensor enthält zwei unabhängige Sensorelemente, ein Magnetometer zur Erkennung von Änderungen des Magnetfeldes der Umgebung sowie einen RADAR-Sensor zur Messung des Reflektionsvermögens des Objektes über dem Sensor.  Mehr zum Thema Smart Parking: Pressemeldung zur Kooperation ZENNER und BOSCH Youtube-Video: Ladesäulen überwachen mit Smart Parking via LoRaWAN
Hersteller: Bosch

163,90 €*
ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor mit LoRaWAN®-Netz mit integrierten Netzteil & integrierten Antennen
Leistungsfähiges Indoor IoT Gateway im LoRaWAN®-Netz EUROPE der ZENNER Connect GmbHDieses ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor nutzt die leistungsfähige LoRaWAN®-Technologie, deren hervorragende Gebäudedurchdringung und weiträumige Netzabdeckung die Konnektivität von IoT Sensoren auch unter schwierigen Umwelt- und Installationsbedingungen gewährleisten.Ideal geeignet ist das Gateway zum Empfang Ihrer LoRaWAN® Geräte und Sensoren innerhalb eines Gebäudes und in näherer Umgebung, um die Werte teilweise schwer zugänglicher Sensoren in mehreren Stockwerken sowie Kellerräumen, Garagen, Gärten, Parkplätzen zu empfangen – ganz ohne zusätzliche Repeater. Das Gerät kann spartenübergreifend für eine Vielzahl von IoT-Anwendungen eingesetzt werden. Das ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor wurde bereits in über 30.000 LoRaWAN® Systeminstallationen der Minol ZENNER Gruppe verbaut und ist fester Bestandteil vieler Minol ZENNER IoT-Systemlösungen. Durch sein absichtlich schlicht gehaltenes Design fällt das Gateway in seiner Umgebung kaum auf. Das Gateway stellt den LoRaWAN® Empfang Ihrer LoRaWAN® Endgeräte im Empfangsbereich des Gateways sicher und überträgt deren Daten an das Backend. Neben dem Empfang Ihrer Geräte über Ihr eigenes Gateway hinaus, erhalten Sie als besonderen Mehrwert auch deren Daten, wenn diese von einem der anderen Gateways im ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzwerk EUROPE empfangen werden. Wie alle Datenübertragungen natürlich sicher und AES 128 verschlüsselt. Mit dem GatewayPLUS Indoor erhalten Sie für 12 Monate Zugang zum LoRaWAN®-Netz EUROPE der ZENNER Connect. Um nach der Inbetriebnahme automatisch eine Netzverbindung herzustellen, wurde das Gateway zuvor bereits für Sie im Backend System ZENNER Datahub hinterlegt. Sie müssen das Gateway also nicht erst noch eigenständig im System einbinden. Den nach der Bestellung erhaltenen Zugang zu Ihrem persönlichen ZENNER Datahub Account/Mandanten benötigen Sie letztlich nur für die Anlage von Sensoren, deren Daten Sie über das Gateway empfangen möchten.Das Gateway ist also bereits vollständig und dauerhaft vorkonfiguriert und fester Bestandteil des ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzes, sie müssen nur noch die Stromversorgung herstellen. Mit dem Gateway ist die LoRaWAN® Datenübertragung von 50 eigenen LoRaWAN Endgeräten im Kaufpreis für 12 Monate enthalten. Die Datenübertragung von Ihrem Gateway in das Backendsystem erfolgt über die im Gateway enthaltene SIM Karte der ZENNER Connect. Planen Sie in größeren Projektumfängen so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, gerne unterstützen und beraten wir Sie individuell.Nutzungsumfang ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor: Mit dem ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor erhalten Sie LoRaWAN® Connectivity und Datenübertragung im ZENNER Connect LoRaWAN® Netz EUROPE für 12 Monate und Nutzung von bis zu 50 LoRaWAN® IoT Sensoren.Das Gateway ist Bestandteil des LoRaWAN®-Netzwerkes der ZENNER Connect GmbH (ZC). Technologiebedingt werden sämtliche LoRaWAN® Endgeräte im Empfangsbereich Ihres Gateways verschlüsselt empfangen und an den Netzwerkprovider übertragen. Sie erhalten natürlich nur die Daten Ihrer eigenen Endgeräte!Das Gateway ist aufgrund der Netzregulierung innerhalb der Europäischen Union und derzeit NUR in folgenden LÄNDERN zu verwenden! DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, DÄNEMARK, SCHWEDEN, POLEN, NIEDERLANDE, FRANKREICH, SPANIEN, ITALIEN, KROATIEN und SLOWENIEN.Nutzungsvereinbarung ZENNER IoT GatewayPLUS IndoorBitte beachten Sie: Diese zugehörige Nutzungsvereinbarung (auch nachfolgend zu finden unter "Downloads") ist Vertragsbestandteil beim Kauf dieses Gateways.LoRaWAN®-Netzabdeckung ZENNER ConnectZur Übersichtskarte unserer Netzabdeckung: Zur Netzabdeckung      JETZT ENTDECKEN: Die B.One Gallery Visualisierungslösung für 12 Monate und für 50 Devices mit ZENNER IoT PLUG&PLAY direkt mitbestellen!Sie möchten einen B.One Gallery Zugang erhalten und somit Ihre Sensordaten optisch aufbereit auf der Visualisierungsplattform einsehen? Dann bestellen Sie einfach die B.One Gallery mit dazu. Mit dem Kauf des Artikels "B.One Gallery" erhalten Sie einen Zugang für 12 Monate und können bis zu 50 Sensoren verknüpfen. Mehr Infos zur B.One Gallery finden Sie hier.Nutzungsvereinbarung für die Visualisierungslösung B.One Gallery=> Zu beachten bei Kauf der Dienstleistung B.One GalleryBitte beachten Sie: Diese zugehörige Nutzungsvereinbarung (auch nachfolgend zu finden unter "Downloads") ist Vertragsbestandteil beim Kauf der B.One Gallery (Artikelnummer 801628).   Austausch und Inspiration in der B.One Community  Haben Sie bereits eigene LoRaWAN® Anwendungsfälle im Internet der Dinge umgesetzt oder möchten Sie neu in das Thema einsteigen und sich austauschen? Oder hat Ihnen der Chef die Aufgabe gegeben, in das Internet der Dinge einzutauchen? Dann sind Sie in der neuen B.One Community genau richtig!  Mehr zur B.One Community  Leistungsmerkmale und Funktionen des GatewayPLUS IndoorGeeignet für LoRaWAN® IoT-Lösungen ZENNER Connect GmbH ist der LoRaWAN® Netzbetreiber Ihres Gateways. Für Sie entfällt damit die Anmeldung als eigenständiger LoRaWAN® Netzbetreiber. Gateway Verwendung NUR in den folgenden Ländern der Europäischen Union:DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, DÄNEMARK, SCHWEDEN, POLEN, NIEDERLANDE, FRANKREICH, SPANIEN, ITALIEN, KROATIEN und SLOWENIEN.Bidirektionale LoRaWAN® Funkkommunikation Sicher verschlüsselte Datenübertragung Ende-zu-Ende (AES 128) Keine Speicherung von Sensordaten wie z.B. Ablesewerten auf dem Gateway LoRaWAN®-Gateway-Module nach Referenzarchitektur 1.5 Automatischer Wechsel von Mobilfunk (bereits enthalten) zu Ethernet Backhaul möglich. Achtung: Wird das Gateway an eine LAN-Verbindung angeschlossen, stellt der Kunde die Datenübertragung vom Gateway zum Backend über seine eigene Internetverbindung her! Hierbei können zusätzliche Kosten für die Datenübertragung anfallen! Daher nutzen Sie die Anbindung über die integrierte Mobilfunkdatenkarte/SIM, diese ist bereits inkludiert. So entstehen Ihnen keine weiteren Datenübertragungskosten! Bitte beachten Sie: Die Empfangsqualität und Reichweite Ihres LoRaWAN® Gateways ist abhängig von dem von Ihnen gewählten Montage- bzw. Aufstellungsstandortes. Details hierzu entnehmen Sie bitte der Montageanleitung und den weiterführenden technischen Dokumentationen. Der durchschnittliche Empfangsbereich innerhalb eines Gebäudes kann je nach Gebäudebeschaffenheit bis zu 8-10 Stockwerke umfassen.Die Empfangsabdeckung außerhalb des Gebäudes, in welchem das Gateway montiert wird, kann bis zu 1 Kilometer betragen. Am Aufstellungs- bzw. Montagestandort des Gateways benötigen Sie Mobilfunkabdeckung! Alternativ einen eigenen Ethernet Anschluss. Für den Betrieb benötigen Sie einen handelsüblichen 230V Stromanschluss/Steckdose. Konformitätserklärung des Herstellers, einschließlich aller anwendbaren Vorschriften zu Funk, Niederspannung und Elektrizität von Europa und RED (Richtlinie für Funkgeräte)AnwendungsbereicheOptimal für LoRaWAN® basierte IoT Anwendungen in Gebäuden sowie im Gebäudeumfeld.Smart Building / Home / Office / Schule / Parking Smart City / Smart IndustryLuftqualitätsmessung in InnenräumenTechnische DatenMobilfunk: Mini SIM – 2G, 3G (UMTS), 4G (LTE) – interne Antenne Ethernet RJ45 – Priorität gegenüber Mobilfunk Ethernet: RJ45 – Priorität gegenüber MobilfunkLoRa Channel: 8 Kanäle – interne Antenne/-n TX-Leistung: max. 27 dBm (500 mW) conducted Frequenz: EU-868 MHz Stromversorgung: Internes NetzteilAntennen: Intern - 1 x LoRa, 1 x Mobilfunk Schutzart: IP30 Gehäuse: Kunststoff mit Flammschutz nach UL94-2013 Rev.9-2019, class.: V-0 Abmessungen [L x B x H]: 18,4 x 12,7 x 4,8 cm Betriebstemperatur: 0 °C bis +50 °CLagertemperatur: -40 °C bis +80 °C LED: Power, LAN, Mobilfunk, Vorkonfiguriert und verbunden mit dem ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzwerk (dies ist NICHT veränderbar!) Montage: Wand (Halterung inkl. Schrauben und Dübel im Lieferumfang enthalten) Wartung: Remote Firmware Upgrades erfolgen automatischZertifizierung: EN 301 489-3, EN 300 220-2
Hersteller: ZENNER

369,00 €*

UNSERE IoT PLUG&PLAY ANWENDUNGSFÄLLE

UNSERE SPEZIAL ANGEBOTE

UNSERE TOP SERVICES