ZENNER gehört zu den weltweit führenden Anbietern innovativer Messtechnik und Systemlösungen. Von der Mess- und Fernauslesetechnik bis hin zur IoT-Systemlösung bietet ZENNER intelligente Komplettlösungen für Energieversorger, Stadtwerke und andere Branchen aus einer Hand.
ZENNER Funk-Rauchwarnmelder EASY PROTECT RADIO mit LoRaWAN®-Schnittstelle
Erlaubt die Fernwartung nach DIN 14676-1
Bauweise gem. Typ C: Komplette Ferninspektion via LoRaWAN®
Komfortfunktion: eventbasiertes LoRaWAN-Telegramm bei Erkennung Raucheintritt per Downlink aktivierbar
Der Rauchwarnmelder EASY PROTECT Radio von ZENNER wurde speziell für den Einsatz in Funk-Fernauslesesystemen entwickelt und bietet optimalen Schutz. Die jährliche Prüfung via Ferninspektion über LoRaWAN® erspart den Termin vor Ort. Gegenstände im direkten Umfeld des EASY PROTECT RADIO von 0 bis mindestens 50 cm erkennt und dokumentiert die innovative Umfeldüberwachung des Melders.
Zulassungen:
Zugelassen für den Einsatzbereich gemäß Anwendungsnorm DIN 14676, die Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung der Melder regelt
Zugelassen nach Gerätenorm DIN EN 14604:2005, geprüft und zertifiziert durch das unabhängige und notifizierte Prüfinstitut Kriwan Testzentrum mit der Zertifizierungsnummer 1772-CPR-170691
Ausgezeichnet mit dem Qualitätslabel Q, erfüllt der Melder die Anforderungen der vfdb-Richtlinie 14-01
Typprüfung, Fertigungsstättenüberwachung nach System AVCP
Er detektiert die Rauchentwicklung optisch und ist zusätzlich mit einem Temperatursensor ausgestattet. Dadurch reagiert er besonders zuverlässig sowohl auf langsame Schwelbrände als auch schnelle Brandverläufe mit hoher Temperaturentwicklung. Die fest eingebaute Batterie des Rauchmelders ist ausgelegt für eine Nutzungsdauer von 10 Jahren. Der Melder wird bei der Montage automatisch aktiviert. Der EASY PROTECT RADIO ist mit einem großen Testknopf zur Stummschaltung ausgestattet sowie mit LED-Kontrollleuchten, die die Funktionsfähigkeit des Melders sowie eventuelle Störsignale anzeigen. Hinweis: Im Fall einer Raucherkennung wird ein Alarmton ausgelöst, eine Alarmmeldung über LoRaWAN® per Downlink aktivierbar ab FW-Version 2.20.
Zugelassen nach DIN 14676
Zugelassen nach DIN EN 14606
OPTIONAL mit ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservices:
Wählen Sie einfach eine der beiden Einbuchungsoptionen ZENNER IoT PLUG&PLAY rechts neben dem Produktbild durch anklicken der Auswahlbox. Bei Auswahl des Einbuchungsservice ist sichergestellt, dass Ihr gekaufter ZENNER Funk-Rauchwarnmelder direkt im ZC LoRaWAN®-Netz EUROPE angelegt und wahlweise auch in Ihrer B.One Gallery Visualisierungsplattform automatisch hinzugefügt wird. Ohne manuelles Konfigurieren, Einrichten und Authentifizieren. Voraussetzung für die Visualisierung: Sie haben bereits ein ZENNER IoT GatewayPLUS SMART, ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor oder Outdoor mit Netzzugang auf die B.One Middleware im Einsatz.
Bestellen, einstecken, einschalten und die Daten Ihres Tür- und Fenstersensors in Ihrer B.One Gallery betrachten. Sehen Sie dort direkt die Messdaten, Aktionen und Verläufe Ihres Sensors. Gestalten und betrachten Sie Ihre Grafiken, Schaubilder, Reports. Erstellen Sie sich grafische Reports Ihrer Daten und teilen Sie diese mit Ihren Kollegen, Partnern, Kunden oder Dienstleistern einfach per WebLink. Die Reports sind aktualisierbar und die Empfänger benötigen lediglich einen Webbrowser.
Leistungsfähiges Indoor IoT Gateway im LoRaWAN®-Netz EUROPE der ZENNER Connect GmbH
Dieses ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor nutzt die leistungsfähige LoRaWAN®-Technologie, deren hervorragende Gebäudedurchdringung und weiträumige Netzabdeckung die Konnektivität von IoT Sensoren auch unter schwierigen Umwelt- und Installationsbedingungen gewährleisten.
Ideal geeignet ist das Gateway zum Empfang Ihrer LoRaWAN® Geräte und Sensoren innerhalb eines Gebäudes und in näherer Umgebung, um die Werte teilweise schwer zugänglicher Sensoren in mehreren Stockwerken sowie Kellerräumen, Garagen, Gärten, Parkplätzen zu empfangen – ganz ohne zusätzliche Repeater. Das Gerät kann spartenübergreifend für eine Vielzahl von IoT-Anwendungen eingesetzt werden.
Das ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor wurde bereits in über 30.000 LoRaWAN® Systeminstallationen der Minol ZENNER Gruppe verbaut und ist fester Bestandteil vieler Minol ZENNER IoT-Systemlösungen. Durch sein absichtlich schlicht gehaltenes Design fällt das Gateway in seiner Umgebung kaum auf.
Das Gateway stellt den LoRaWAN® Empfang Ihrer LoRaWAN® Endgeräte im Empfangsbereich des Gateways sicher und überträgt deren Daten an das Backend. Neben dem Empfang Ihrer Geräte über Ihr eigenes Gateway hinaus, erhalten Sie als besonderen Mehrwert auch deren Daten, wenn diese von einem der anderen Gateways im ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzwerk EUROPE empfangen werden. Wie alle Datenübertragungen natürlich sicher und AES 128 verschlüsselt.
Mit dem GatewayPLUS Indoor erhalten Sie Zugang zum LoRaWAN®-Netz EUROPE der ZENNER Connect. Um nach der Inbetriebnahme automatisch eine Netzverbindung herzustellen, wurde das Gateway zuvor bereits für Sie im Backend System B.One Middleware hinterlegt. Sie müssen das Gateway also nicht erst noch eigenständig im System einbinden. Den nach der Bestellung erhaltenen Zugang zu Ihrem persönlichen B.One Middleware Account/Mandanten benötigen Sie letztlich nur für die Anlage von Sensoren, deren Daten Sie über das Gateway empfangen möchten. Es sei denn: Sie bestellen Ihre Sensoren mit der praktischen ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservice (mehr dazu weiter unten oder auf den Produktseiten der jeweiligen Sensoren).
Das Gateway ist also bereits vollständig und dauerhaft vorkonfiguriert und fester Bestandteil des ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzes, sie müssen nur noch die Stromversorgung herstellen. Mit dem Gateway ist die LoRaWAN® Datenübertragung von 50 eigenen LoRaWAN Endgeräten im Kaufpreis für 24 Monate enthalten. Die Datenübertragung von Ihrem Gateway in das Backendsystem erfolgt über die im Gateway enthaltene SIM Karte der ZENNER Connect. Planen Sie in größeren Projektumfängen so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, gerne unterstützen und beraten wir Sie individuell.
Nutzungsumfang ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor:
Mit dem ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor erhalten Sie LoRaWAN® Connectivity und Datenübertragung im ZENNER Connect LoRaWAN® Netz EUROPE für 24 Monate und Nutzung von bis zu 50 LoRaWAN® IoT Sensoren.
Das Gateway ist Bestandteil des LoRaWAN®-Netzwerkes der ZENNER Connect GmbH (ZC). Technologiebedingt werden sämtliche LoRaWAN® Endgeräte im Empfangsbereich Ihres Gateways verschlüsselt empfangen und an den Netzwerkprovider übertragen. Sie erhalten natürlich nur die Daten Ihrer eigenen Endgeräte!
Das Gateway ist aufgrund der Netzregulierung innerhalb der Europäischen Union und derzeit NUR in folgenden LÄNDERN zu verwenden! DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, DÄNEMARK, SCHWEDEN, POLEN, NIEDERLANDE, FRANKREICH, SPANIEN, ITALIEN, KROATIEN und SLOWENIEN.
Nutzungsvereinbarung ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor:
Bitte beachten Sie: Diese zugehörige Nutzungsvereinbarung (auch nachfolgend zu finden unter "Verfügbare Downloads") ist Vertragsbestandteil beim Kauf dieses Gateways.
LoRaWAN®-Netzabdeckung ZENNER Connect:
Zur Übersichtskarte unserer Netzabdeckung: Zur Netzabdeckung
JETZT NEU OPTIONAL: Die B.One Gallery Visualisierungslösung für 24 Monate und für 50 Devices mit ZENNER IoT PLUG&PLAY direkt mitbestellen!
Darüber hinaus sichern Sie sich die Möglichkeit, daß Ihre gekauften Sensoren mit dem ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservice ganz automatisch im ZC LoRaWAN Netz angelegt und Ihrer B.One Gallery bereits hinzugefügt werden können. Kein umständliches Konfigurieren, Einrichten, Authentifizieren von Sensoren mehr nötig in der Visualisierung. So einfach wie IoT sein soll.
Nutzungsvereinbarung für die Visualisierungslösung B.One Gallery:
=> Zu beachten bei Kauf der Dienstleistung B.One Gallery
Bitte beachten Sie: Diese zugehörige Nutzungsvereinbarung (auch nachfolgend zu finden unter "Verfügbare Downloads") ist Vertragsbestandteil beim Kauf dieses Gateways mit der gewählten Option ZENNER IoT PLUG&PLAY.
Austausch und Inspiration in der B.One Community
Haben Sie bereits eigene LoRaWAN® Anwendungsfälle im Internet der Dinge umgesetzt oder möchten Sie neu in das Thema einsteigen und sich austauschen? Oder hat Ihnen der Chef die Aufgabe gegeben, in das Internet der Dinge einzutauchen? Dann sind Sie in der neuen B.One Community genau richtig!
Mehr zur B.One Community
Leistungsmerkmale und Funktionen des GatewayPLUS Indoor:
Geeignet für LoRaWAN® IoT-Lösungen
ZENNER Connect GmbH ist der LoRaWAN® Netzbetreiber Ihres Gateways. Für Sie entfällt damit die Anmeldung als eigenständiger LoRaWAN® Netzbetreiber.
Gateway Verwendung NUR in den folgenden Ländern der Europäischen Union:DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, DÄNEMARK, SCHWEDEN, POLEN, NIEDERLANDE, FRANKREICH, SPANIEN, ITALIEN, KROATIEN und SLOWENIEN.
Bidirektionale LoRaWAN® Funkkommunikation
Sicher verschlüsselte Datenübertragung Ende-zu-Ende (AES 128)
Keine Speicherung von Sensordaten wie z.B. Ablesewerten auf dem Gateway
LoRaWAN®-Gateway-Module nach Referenzarchitektur 1.5
Automatischer Wechsel von Mobilfunk (bereits enthalten) zu Ethernet Backhaul möglich.Achtung: Wird das Gateway an eine LAN-Verbindung angeschlossen, stellt der Kunde die Datenübertragung vom Gateway zum Backend über seine eigene Internetverbindung her! Hierbei können zusätzliche Kosten für die Datenübertragung anfallen! Daher nutzen Sie die Anbindung über die integrierte Mobilfunkdatenkarte/SIM, diese ist bereits inkludiert. So entstehen Ihnen keine weiteren Datenübertragungskosten!
Bitte beachten Sie: Die Empfangsqualität und Reichweite Ihres LoRaWAN® Gateways ist abhängig von dem von Ihnen gewählten Montage- bzw. Aufstellungsstandortes. Details hierzu entnehmen Sie bitte der Montageanleitung und den weiterführenden technischen Dokumentationen.
Der durchschnittliche Empfangsbereich innerhalb eines Gebäudes kann je nach Gebäudebeschaffenheit bis zu 8-10 Stockwerke umfassen.
Die Empfangsabdeckung außerhalb des Gebäudes, in welchem das Gateway montiert wird, kann bis zu 1 Kilometer betragen.
Am Aufstellungs- bzw. Montagestandort des Gateways benötigen Sie Mobilfunkabdeckung! Alternativ einen eigenen Ethernet Anschluss. Für den Betrieb benötigen Sie einen handelsüblichen 230V Stromanschluss/Steckdose.
Konformitätserklärung des Herstellers, einschließlich aller anwendbaren Vorschriften zu Funk, Niederspannung und Elektrizität von Europa und RED (Richtlinie für Funkgeräte).
Anwendungsbereiche:
Optimal für LoRaWAN® basierte IoT Anwendungen in Gebäuden sowie im Gebäudeumfeld.
Smart Building / Home / Office / Schule / Parking
Smart City / Smart Industry
Luftqualitätsmessung in Innenräumen
Technische Daten:
Mobilfunk: Mini SIM – 2G, 3G (UMTS), 4G (LTE) – interne Antenne Ethernet RJ45 – Priorität gegenüber Mobilfunk
Ethernet: RJ45 – Priorität gegenüber Mobilfunk
LoRa Channel: 8 Kanäle – interne Antenne/-n
TX-Leistung: max. 27 dBm (500 mW) conducted
Frequenz: EU-868 MHz
Stromversorgung: Externes Netzteil (230V) inklusive
Antennen: Intern - 1 x LoRa, 1 x Mobilfunk
Schutzart: IP30
Gehäuse: Kunststoff mit Flammschutz nach UL94-2013 Rev.9-2019, class.: V-0
Abmessungen [L x B x H]: 18,4 x 12,7 x 4,8 cm
Betriebstemperatur: 0 °C bis +50 °C
Lagertemperatur: -40 °C bis +80 °C
LED: Power, LAN, Mobilfunk,
Vorkonfiguriert und verbunden mit dem ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzwerk(dies ist NICHT veränderbar!)
Montage: Wand (Halterung inkl. Schrauben und Dübel im Lieferumfang enthalten)
Wartung: Remote Firmware Upgrades erfolgen automatisch.
Zertifizierung: EN 301 489-3, EN 300 220-2
ZENNER CO2
INDICATOR
Der ZENNER CO2 INDICATOR ist ein kompakter LoRaWAN®-Funksensor (868MHz) für Innenräume zur Messung des CO2-Gehalts der Raumluft. Dieses Produkt nutzt das photoakustische Prinzip zur Erkennung der CO2-Konzentration (ppm) in Echtzeit und ermöglicht so ein effizienteres Lüftungsverhalten und eine schnellere Reaktionszeit. Mit dem integrierten Display und der farbwechselnden LED-Anzeige informiert der Sensor stets in Echtzeit über den aktuellen CO2-Wert, den Batteriestand und den Status der LoRaWAN®-Verbindung. Ein optimaler stationärer aber auch mobiler Begleiter im Unternehmen, am Arbeitsplatz, im Meetingraum bei einer Besprechung oder in der Kantine. Es kann auf jeder flachen Oberfläche platziert werden. Darüber hinaus kann das Gerät auch "stand alone" sprich ohne LoRaWAN®-Verbindung genutzt werden, so z:B. bei einer Besprechung ausserhalb des Unternehmens, bei einem Kundenbesuch oder Restaurantbesuch ausserhalb der Reichweite des LoRaWAN®-Netzwerks. Ohne LoRaWAN®-Verbindung kann jedoch keine remote Überwachung oder Alarmierung erfolgen. Die CO2-Grenzwerte können individuell per Funkbefehl (Downlink) eingestellt werden. Das Gerät kann mit dem integrierten Akku betrieben oder mittels einem handelsüblichem USB-A Netzteil 5V dauerhaft mit Strom versorgt werden. Achtung es ist nur das USB-A zu USB-C Ladekabel enthalten, ein Netzteil wird zusätzlich benötigt.
OPTIONAL mit ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservices:
Wählen Sie einfach eine der beiden Einbuchungsoptionen ZENNER IoT PLUG&PLAY rechts neben dem Produktbild durch anklicken der Auswahlbox. Bei Auswahl des Einbuchungsservice ist sichergestellt, dass Ihr gekaufter ZENNER CO2 Indikator direkt im ZC LoRaWAN®-Netz EUROPE angelegt und wahlweise auch in Ihrer B.One Gallery Visualisierungsplattform automatisch hinzugefügt wird. Ohne manuelles Konfigurieren, Einrichten und Authentifizieren. Voraussetzung für die Visualisierung: Sie haben bereits ein ZENNER IoT GatewayPLUS SMART, ZENNER IoT GatewayPLUS Indoor oder Outdoor mit Netzzugang auf die B.One Middleware im Einsatz.
Bestellen, einstecken, einschalten und die Daten Ihres CO2 Indikators in Ihrer B.One Gallery betrachten. Sehen Sie dort direkt die Messdaten, Aktionen und Verläufe Ihres Sensors. Gestalten und betrachten Sie Ihre Grafiken, Schaubilder, Reports. Erstellen Sie sich grafische Reports Ihrer Daten und teilen Sie diese mit Ihren Kollegen, Partnern, Kunden oder Dienstleistern einfach per WebLink. Die Reports sind aktualisierbar und die Empfänger benötigen lediglich einen Webbrowser.
Technische Spezifikationen:
JETZT NEU auch im Actillity ZENNER DataCake Starterkit auf ThingPARK verfügbar und erweiterbar
Download CO2 Sensor Actility ZENNER Datacake BundleLink to ThingPARK Actility ZENNER DataCake AirQuality Solution
Anwendungsfälle
Luftqualität in Innenräumen
Smart Building
Smart School
Smart Office
Smart Home
Produktmerkmale
Modernes Design
Display mit CO2-Anzeige (ppm) sowie Verbindungs- und Batteriestatus
LED Ampel
Integrierter Akku
Konfiguration Over the Air (OTA)
Bewertung der CO2 Messwerte
Bereich (ab Werk)
Bewertung
LED Farbe
< 800ppm
normal
grün
800 – 999ppm
geringfügig erhöht
gelb
1.000 – 1.399ppm
hoch
violett
> 1.399ppm
sehr hoch
rot
Die Messbereiche können per LoRaWAN®-Downlink individuell eingestellt werden.
Spezifikationen
Modell
CO2 INDICATOR L868 ID A
Gewicht
115g
Abmessungen (BxTxH)
63,6 x 46,0 x 54,6mm
Displaygröße
59,9 x 49,9mm
LoRaWAN®
Klasse A
Frequenz
863 ~ 870MHz
Sendeleistung
max. 14dBm
Akku
2.000mAh
Spannungsversorgung
5V⎓ 1A (Hinweis: im Lieferumfang ist kein Netzteil enthalten)
Betriebstemperatur
0 ~ 40℃
Betriebsluftfeuchtigkeit
0 ~ 99%rH (nicht kondensierende Umgebung)
CO2 Messbereich
400 ~ 9.999ppm
Messgenauigkeit
400 ~ 2.000ppm à ±50ppm
Messgenauigkeit
2.000 ~ 9.999ppm à nicht garantiert
Lieferumfang
ZENNER CO2 Indicator L868 ID für LoRaWAN
Betriebsanleitung
USB-A zu USB-C Kabel
HINWEIS: Es ist kein 5V Netzteil im Lieferumfang enthalten. Hierzu können Sie beispielsweise ein handelsübliches Smartphone USB-A Netzteil verwenden.
Leistungsfähiges Indoor GatewayPLUS SMART im LoRaWAN®-Netz EUROPE der ZENNER Connect
Das ZENNER IoT GatewayPLUS SMART nutzt die leistungsfähige LoRaWAN®-Technologie, deren hervorragende Gebäudedurchdringung und weiträumige Netzabdeckung die Konnektivität von IoT Sensoren auch unter schwierigen Umwelt- und Installationsbedingungen gewährleisten.
Ideal geeignet ist dieses Indoor Gateway zum Empfang Ihrer LoRaWAN® Geräte und Sensoren innerhalb eines Gebäudes und in näherer Umgebung, um die Werte teilweise schwer zugänglicher Sensoren in mehreren Stockwerken sowie Kellerräumen, Garagen, Gärten, Parkplätzen zu empfangen – ganz ohne zusätzliche Repeater. Es kann spartenübergreifend für eine Vielzahl von IoT-Anwendungen eingesetzt werden.
Das smarte Gateway stellt den LoRaWAN® Empfang Ihrer LoRaWAN® Endgeräte im Empfangsbereich des Gateways sicher und überträgt deren Daten an das Backend. Neben dem Empfang Ihrer Geräte über Ihr eigenes Gateway hinaus, erhalten Sie als besonderen Mehrwert auch deren Daten, wenn diese von einem der anderen Gateways im ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzwerk EUROPE empfangen werden. Wie alle Datenübertragungen natürlich sicher und AES 128 verschlüsselt.
Mit dem GatewayPLUS SMART erhalten Sie Zugang zum LoRaWAN®-Netz EUROPE der ZENNER Connect. Um nach der Inbetriebnahme automatisch eine Netzverbindung herzustellen, wurde das Gateway zuvor bereits für Sie im Backend System B.One Middleware hinterlegt. Sie müssen das Gateway also nicht erst noch eigenständig im System einbinden. Den nach der Bestellung erhaltenen Zugang zu Ihrem persönlichen B.One Middleware Account/Mandanten benötigen Sie letztlich nur für die Anlage von Sensoren, deren Daten Sie über das Gateway empfangen möchten. Es sei denn: Sie bestellen Ihre Sensoren mit der praktischen ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservice (mehr dazu weiter unten oder auf den Produktseiten der jeweiligen Sensoren).
Das Gateway ist also bereits vollständig und dauerhaft vorkonfiguriert und fester Bestandteil des ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzes EUROPE, sie müssen nur noch die Stromversorgung herstellen, das Gateway mit Ihrem WLAN verbinden und können sofort loslegen. Mit dem Gateway ist die LoRaWAN® Datenübertragung von 50 eigenen LoRaWAN Endgeräten im Kaufpreis für 24 Monate enthalten. Die Datenübertragung von Ihrem Gateway in das Backendsystem über Ihre WLAN Verbindung kann zusätzlich Kosten verursachen. Planen Sie in größeren Projektumfängen so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, gerne unterstützen und beraten wir Sie individuell.
Nutzungsumfang ZENNER IoT GatewayPLUS SMART:
Mit dem ZENNER IoT GatewayPLUS SMART erhalten Sie LoRaWAN® Connectivity und Datenübertragung im ZENNER Connect LoRaWAN® Netz EUROPE für 24 Monate und Nutzung von bis zu 50 LoRaWAN® IoT Sensoren.
Das Gateway ist Bestandteil des LoRaWAN®-Netzwerkes der ZENNER Connect GmbH (ZC). Technologiebedingt werden sämtliche LoRaWAN® Endgeräte im Empfangsbereich Ihres Gateways verschlüsselt empfangen und an den Netzwerkprovider über Ihre WLAN Verbindung übertragen. Sie erhalten natürlich nur die Daten Ihrer eigenen Endgeräte!
Das Gateway ist aufgrund der Netzregulierung innerhalb der Europäischen Union und derzeit NUR in folgenden LÄNDERN zu verwenden! DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, DÄNEMARK, SCHWEDEN, POLEN, NIEDERLANDE, FRANKREICH, SPANIEN, ITALIEN, KROATIEN und SLOWENIEN.
Nutzungsvereinbarung ZENNER IoT GatewayPLUS SMART:
Bitte beachten Sie: Diese zugehörige Nutzungsvereinbarung (auch nachfolgend zu finden unter "Verfügbare Downloads") ist Vertragsbestandteil beim Kauf dieses Gateways.
LoRaWAN®-Netzabdeckung ZENNER Connect EUROPE:
Zur Übersichtskarte unserer Netzabdeckung: Zur Netzverfügbarkeit
JETZT NEU OPTIONAL: Die B.One Gallery Visualisierungslösung für 24 Monate und für 50 Devices mit ZENNER IoT PLUG&PLAY direkt mitbestellen!
Darüber hinaus sichern Sie sich die Möglichkeit, daß Ihre gekauften Sensoren mit dem ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservice ganz automatisch im ZC LoRaWAN Netz angelegt und Ihrer B.One Gallery bereits hinzugefügt werden können. Kein umständliches Konfigurieren, Einrichten, Authentifizieren von Sensoren mehr nötig in der Visualisierung. So einfach wie IoT sein soll.
Nutzungsvereinbarung für die Visualisierungslösung B.One Gallery:
=> Zu beachten beim Kauf der Dienstleistung B.One Gallery
Bitte beachten Sie: Diese zugehörige Nutzungsvereinbarung (auch nachfolgend zu finden unter "Verfügbare Downloads") ist Vertragsbestandteil beim Kauf dieses Gateways mit der Option ZENNER IoT PLUG&PLAY.
Austausch und Inspiration in der B.One Community
Haben Sie bereits eigene LoRaWAN® Anwendungsfälle im Internet der Dinge umgesetzt oder möchten Sie neu in das Thema einsteigen und sich austauschen? Oder hat Ihnen der Chef die Aufgabe gegeben, in das Internet der Dinge einzutauchen? Dann sind Sie in der neuen B.One Community genau richtig!
Mehr zur B.One Community
Leistungsmerkmale und Funktionen des GatewayPLUS Smart
Geeignet für LoRaWAN® IoT-Lösungen
ZENNER Connect GmbH ist der LoRaWAN® Netzbetreiber Ihres Gateways. Für Sie entfällt damit die Anmeldung als eigenständiger LoRaWAN® Netzbetreiber.
Gateway Verwendung NUR in den folgenden Ländern der Europäischen Union: DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, DÄNEMARK, SCHWEDEN, POLEN,NIEDERLANDE, FRANKREICH, SPANIEN, ITALIEN, KROATIEN und SLOWENIEN.
Bidirektionale LoRaWAN® Funkkommunikation
Sicher verschlüsselte Datenübertragung Ende-zu-Ende (AES 128)
Keine Speicherung von Sensordaten wie z.B. Ablesewerten auf dem Gateway
LoRaWAN®-Gateway-Module nach Referenzarchitektur 1.5
Verbindung zum Backend mit verfügbarem WLAN Netzwerk. Achtung: Der Kunde stellt die Datenübertragung vom Gateway zum Backend über seine eigene Internetverbindung her. Hierbei können zusätzliche Kosten für die Datenübertragung anfallen.
Bitte beachten Sie: Die Empfangsqualität und Reichweite Ihres LoRaWAN® Gateways ist abhängig von dem von Ihnen gewählten Montageortes. Details hierzu entnehmen Sie bitte der Montageanleitung bzw. dem User Guide.
Der durchschnittliche Empfangsbereich innerhalb eines Gebäudes kann je nach Gebäudebeschaffenheit bis zu 8-10 Stockwerke umfassen.
Die Empfangsabdeckung außerhalb des Gebäudes, in welchem das Gateway montiert wird, kann bis zu 1 Kilometer betragen.
Am Montagestandort des Gateways benötigen Sie eine WLAN Konnektivität. Für den Betrieb benötigen Sie einen handelsüblichen 230V Stromanschluss/Steckdose.
Konformitätserklärung (CE) und RoHS Standards werden eingehalten.
Anwendungsbereiche:
Optimal für LoRaWAN® basierte IoT Anwendungen in Gebäuden sowie im Gebäudeumfeld.
Smart Building / Home / Office / School / Parking
Luftqualitätsmessung in Innenräumen
Submetering
Technische Daten:
Backhaul: Wi-Fi 802.11 b/g/n, Frequenzband: 2,4 GHz, Sicherheit: WPA/WPA2
LoRa Channel: 8 Kanäle, Empfangs-Empfindlichkeit: -140dBm, interne Antenne
TX-Leistung: bis zu +20 dBm
Frequenz: EU-868 (862 – 870MHz)
Stromversorgung: 230V Steckdose (Euro-Stecker) / USB Typ-C (900mA)
Antennen: Intern - 1 x LoRa, 1 x Wi-Fi
Schutzart: IP40
Gehäuse: Kunststoff mit Flammschutz nach UL94-2013 Rev.9-2019, class.: V-0
Abmessungen [L x B x H]: 100 x 82 x 38 mm
Gewicht: 160g
Betriebstemperatur: 0 °C bis +40 °C
Lagertemperatur: -40 °C bis +70 °C
LED: Wi-Fi Status
Vorkonfiguriert und verbunden mit dem ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzwerk (dies ist NICHT veränderbar!)
Montage: Steckdose
Standards: CE, RoHS
MinoConnectUSB und Optokopf - Set zur Konfiguration und Auslesung von ZENNER Geräten
MinoConnectUSB und Optokopf bilden ein Set zur mobilen Auslesung und Parametrierung von ZENNER Messgeräten und Sensoren.
Das MinoConnectUSB Set Opto wird hauptsächlich dazu eingesetzt, ZENNER-Geräte über die optische Schnittstelle auszulesen und zu parametrieren.
Das zweiteilige Set besteht aus dem "MinoConnectUSB", der an einem Windows-Mobilgerät oder Laptop per USB angeschlossen wird und dem ZENNER IrDA Optokopf "IrCombiHead". Dieser wird auf der Schnittstelle des jeweiligen ZENNER Messgeräts oder des Sensors positioniert. Die Verbindung zwischen MinoConnectUSB und dem Optokopf erfolgt über einen SubD9-Stecker.
Mittels der zusätzlich erforderlichen Konfigurations- und Auslesesoftware MeteringSystemSolution (MSS) werden – in Kombination mit dem MinoConnectUSB Set Opto – die am Gerät erforderlichen Einstellungen bequem vom Windowas-Laptop oder Mobolgerät vorgenommen.
Leistungsmerkmale MinoConnectUSB:
USB- / RS232- und RS485-Schnittstelle
LED Betriebszustandsanzeige
Unterstützt in Verbindung mit dem ZENNER IrCombiHead die Schnittstellen IEC 62056 (1107) und IrDA die Schnittstellen IEC 62056 (1107) und IrDA
Zusätzlich erforderliche Konfigurationssoftware MSS:
Bitte beachten Sie, dass zur Konfiguration und Auslesung von ZENNER LoRaWAN®-Geräten die Konfigurationssoftware MSS benötigt wird. Diese können Sie sich als Demoversion kostenlos herunterladen. Den Link dazu finden Sie nachfolgend unter "Weiterführende Links".
ZENNER PDC-Kommunikationsmodul LoRaWAN® 2-Kanal Impulsadapter
PDC ist Kommunikationsmodul zur Integration von Zählern mit Impulsausgang inLoRaWAN® Funk-Systeme.
Funkschnittstelle. LoRaWAN®
Sendeintervall: täglich
Mit dem PDC-Kommunikationsmodul (PDC = PulseDataCapture) integrieren Sie Messgeräte mit Impulsausgang in moderne Funk-Auslesesysteme. Die Verbrauchsdaten von Wasser-, Wärme-, Gas-, Öl- oder Stromzählern mit Impulsausgang werden damit drahtlos in ein LoRaWAN®-Netzwerk übertragen. Das PDC-Kommunikationsmodul ist batteriebetrieben. Die Batterielebensdauer beträgt je nach Ausführung, Sendeintervall und Umgebungsbedingungen bis zu 10 Jahre.
Typische Anwendungsfälle:
Funkauslesung von Zählern über LoRaWAN®
Modellvarianten:
Das PDC-Kommunikationsmodul steht in zwei Varianten zur Verfügung:
wireless M-Bus Funkmodul nach OMS-Standard 4.0.2. (encryption mode 5), 868 MHz, EN 13757-4 (Bestellnummer bitte anfragen)
LPWAN-Funkmodul (LoRaWAN®)
Tipp:
An das PDC können sowohl potenzialfreie (Reed-) Kontaktgeber als auch elektronische Impulsausgänge angeschlossen werden. Bei Anschluss des PDC-Moduls an Zähler mit elektronischem Impulsausgang empfehlen wir, einen Kompatibilitätstest durchzuführen.
Zusätzlich erforderliches Zubehör:
Zur Konfiguration des PDC-Moduls ist der spezielle MinoConnectUSB und der ZENNER IrDA Optokopf und die ZENNER Softwarelizenz MSS Configurator erforderlich. Das MinoConnectUSB Set mit Optokopf finden Sie nachfolgend im Reiter "Zubehör". Den Link zur kostenlosen vierwöchigen Demoversion der MSS Software finden Sie ebenfalls nachfolgend unter "Weiterführende Links".
Leistungsfähiges Outdoor IoT GatewayPLUS im LoRaWAN®-Netz EUROPE der ZENNER Connect GmbH
ZENNER IoT GatewayPLUS Outdoor zum Aufbau von LoRaWAN®-Abdeckung und zur Realisierung zahlreicher IoT-Anwendungsfälle. Es nutzt die leistungsfähige LoRaWAN®-Technologie, deren hervorragende Gebäudedurchdringung und weiträumige Netzabdeckung die Konnektivität von IoT Sensoren auch unter schwierigen Umwelt- und Installationsbedingungen gewährleisten.
Ideal geeignet ist dieses Gateway zur LoRaWAN®-Netzabdeckung in ländlichen und urbanen Bereichen, um die Werte von mehreren Sensoren zu empfangen. Das Gerät kann spartenübergreifend für eine Vielzahl von IoT-Anwendungen eingesetzt werden und ist fester Bestandteil der ZENNER IoT-Systemlösungen. Mit einigen wenigen Gateways können so bereits ganze Städte abgedeckt werden. Durch das sehr robuste Gehäuse aus lackiertem Aluminium ist das Outdoor Gateway sehr belastbar gegenüber extremen Witterungsbedingungen und zeichnet sich durch eine hohe Ausfallsicherheit aus. Das ZENNER IoT Gateway Outdoor nutzt neben den beiden externen LoRa-Antennen für die 16 Kanäle auch eine externe LTE-Antenne, um eine bestmögliche Verbindung ins Backend zu gewährleisten - vorausgesetzt es besteht keine Ethernet-Verbindung. Diese Eigenschaft ist bei vergleichbaren Konkurrenzprodukten nicht zu finden.
Das Gateway stellt den LoRaWAN® Empfang Ihrer LoRaWAN® Endgeräte im Empfangsbereich des Gateways sicher und überträgt deren Daten an das Backend. Neben dem Empfang Ihrer Geräte über Ihr eigenes Gateway hinaus, erhalten Sie als besonderen Mehrwert auch deren Daten, wenn diese von einem der anderen Gateways im ZENNER Connect LoRaWAN® Netzwerk EUROPE empfangen werden. Wie alle Datenübertragungen natürlich sicher und AES 128 verschlüsselt.
Mit dem GatewayPLUS Outdoor erhalten Sie Zugang zum LoRaWAN®-Netz EUROPE der ZENNER Connect. Um nach der Inbetriebnahme automatisch eine Netzverbindung herzustellen, wurde das Gateway zuvor bereits für Sie im Backend System B.One Middleware hinterlegt. Sie müssen das Gateway also nicht erst noch eigenständig im System einbinden. Den nach der Bestellung erhaltenen Zugang zu Ihrem persönlichen B.One Middleware Account/Mandanten benötigen Sie letztlich nur für die Anlage von Sensoren, deren Daten Sie über das Gateway empfangen möchten. Es sei denn: Sie bestellen Ihre Sensoren mit der praktischen ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservice (mehr dazu weiter unten oder auf den Produktseiten der jeweiligen Sensoren).
Das Gateway ist also bereits vollständig und dauerhaft vorkonfiguriert und fester Bestandteil des ZENNER Connect LoRaWAN®-Netzes, sie müssen nur noch die Stromversorgung herstellen. Mit dem Gateway ist die LoRaWAN® Datenübertragung von 50 eigenen LoRaWAN Endgeräten im Kaufpreis für 24 Monate enthalten. Die Datenübertragung von Ihrem Gateway in das Backendsystem erfolgt über die im Gateway enthaltene SIM Karte der ZENNER Connect. Planen Sie in größeren Projektumfängen so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, gerne unterstützen und beraten wir Sie individuell.
Übrigens: Bei ZENNER ist alles was Sie zum Betrieb des Gateways benötigen im Lieferumfang enthalten - von der Montagevorrichtung bis hin zu allen Antennen und Kabel.
Nutzungsumfang ZENNER IoT GatewayPLUS Outdoor:
Mit dem ZENNER IoT GatewayPLUS Outdoor erhalten Sie LoRaWAN® Connectivity und Datenübertragung im ZENNER Connect LoRaWAN® Netz EUROPE für 24 Monate und Nutzung von bis zu 50 LoRaWAN® IoT Sensoren.
Das Gateway ist Bestandteil des LoRaWAN® Netzwerkes der ZENNER Connect GmbH (ZC). Technologiebedingt werden sämtliche LoRaWAN® Endgeräte im Empfangsbereich Ihres Gateways verschlüsselt empfangen und an den Netzwerkprovider übertragen. Sie erhalten natürlich nur die Daten Ihrer eigenen Endgeräte!
Das Gateway ist aufgrund der Netzregulierung innerhalb der Europäischen Union und derzeit NUR in folgenden LÄNDERN zu verwenden! DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, DÄNEMARK, SCHWEDEN, POLEN, NIEDERLANDE, FRANKREICH, SPANIEN, ITALIEN, KROATIEN und SLOWENIEN.
Nutzungsvereinbarung ZENNER IoT GatewayPLUS Outdoor:
Bitte beachten Sie: Diese zugehörige Nutzungsvereinbarung (auch nachfolgend zu finden unter "Verfügbare Downloads") ist Vertragsbestandteil beim Kauf dieses Gateways.
LoRaWAN®-Netzabdeckung ZENNER Connect: Zur Übersichtskarte unserer Netzabdeckung:Zur Netzabdeckung
JETZT NEU OPTIONAL: Die B.One Gallery Visualisierungslösung für 24 Monate und für 50 Devices mit ZENNER IoT PLUG&PLAY direkt mitbestellen!
Darüber hinaus sichern Sie sich die Möglichkeit, daß Ihre gekauften Sensoren mit dem ZENNER IoT PLUG&PLAY Einbuchungsservice ganz automatisch im ZC LoRaWAN Netz angelegt und Ihrer B.One Gallery bereits hinzugefügt werden können. Kein umständliches Konfigurieren, Einrichten, Authentifizieren von Sensoren mehr nötig in der Visualisierung. So einfach wie IoT sein soll.
Nutzungsvereinbarung für die Visualisierungslösung B.One Gallery:
=> Zu beachten beim Kauf der Dienstleistung B.One Gallery
Bitte beachten Sie: Diese zugehörige Nutzungsvereinbarung (auch nachfolgend zu finden unter "Verfügbare Downloads") ist Vertragsbestandteil beim Kauf dieses Gateways mit der Option ZENNER IoT PLUG&PLAY.
Austausch und Inspiration in der B.One Community
Haben Sie bereits eigene (LoRaWAN®) Anwendungsfälle im Internet der Dinge umgesetzt oder möchten Sie neu in das Thema einsteigen und sich austauschen? Oder hat Ihnen der Chef die Aufgabe gegeben, in das Internet der Dinge einzutauchen? Dann sind Sie in der neuen B.One Community genau richtig!
Mehr zur B.One Community
Leistungsmerkmale und Funktionen des GatewayPLUS Outdoor:
Geeignet für LoRaWAN® IoT-Lösungen
ZENNER Connect GmbH ist der LoRaWAN® Netzbetreiber Ihres Gateways. Für Sie entfällt damit die Anmeldung als eigenständiger LoRaWAN® Netzbetreiber.
Gateway Verwendung NUR in den folgenden Ländern der Europäischen Union: DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, DÄNEMARK, SCHWEDEN, POLEN, NIEDERLANDE, FRANKREICH, SPANIEN, ITALIEN, KROATIEN und SLOWENIEN.
Bidirektionale LoRaWAN® Funkkommunikation
Sicher verschlüsselte Datenübertragung Ende-zu-Ende (AES 128)
Keine Speicherung von Sensordaten wie z.B. Ablesewerten auf dem Gateway
LoRaWAN®-Gateway-Module nach Referenzarchitektur 1.5
Automatischer Wechsel von Mobilfunk (bereits enthalten) zu Ethernet Backhaul möglich, Achtung! Wird das Gateway an eine Ethernet-Verbindung angeschlossen, stellt der Kunde die Datenübertragung vom Gateway zum Backend über seine eigene Internetverbindung her! Hierbei können zusätzliche Kosten für die Datenübertragung anfallen! Daher nutzen Sie die Anbindung über die integrierte Mobilfunkdatenkarte/SIM, diese ist bereits inkludiert. So entstehen Ihnen keine weiteren Datenübertragungskosten!
Konformitätserklärung des Herstellers einschließlich aller anwendbaren Vorschriften zu Funk, Niederspannung und Elektrizität von Europa und RED (Richtlinie für Funkgeräte)
Bitte beachten Sie: Die Empfangsqualität und Reichweite Ihres LoRaWAN® Gateways ist abhängig von dem von Ihnen gewählten Montage- bzw. Aufstellungsstandortes. Details hierzu entnehmen Sie bitte der Montageanleitung und den weiterführenden technischen Dokumentationen.
Am Aufstellungs- bzw. Montagestandort des Gateways benötigen Sie Mobilfunkabdeckung! Alternativ einen eigenen Ethernet Anschluss. Für den Betrieb benötigen Sie einen handelsüblichen 230V Stromanschluss/Steckdose!
Plug & Play – Einfache Einbindung durch vorkonfigurierte Software
Sicherheits-Patches und Softwareupdates werden automatisch verteilt
LoRaWAN®-Gateway-Module nach Referenzarchitektur 1.5
Automatischer Wechsel von Mobilfunk zu Ethernet Backhaul (falls verfügbar)
Konformitätserklärung des Herstellers, einschließlich aller anwendbaren Vorschriften zu Funk, Niederspannung und Elektrizität von Europa und RED (Richtlinie für Funkgeräte)
Anwendungsbereiche:
Optimal für Outdoor IoT Anwendungsfälle
Smart City, Smart Parking, Smart Waste, Smart Lighting, …
z.B. Überwachung von Ortsnetztrafostationen; Schachtzählerauslesung
Smart Industry, Retail, Logistik, SMB, Smart Agriculture & Farming, Asset Tracking…
Lieferumfang:
IoT Outdoor GatewayPLUS
2x LoRa-Antenne inkl. Antennenkabel
1x LTE-Antenne inkl. Antennenkabel
1x Ethernetkabel (5m)
Montagevorrichtung inkl. Masthalterung
PoE-Injektor
Potentialausgleichskabel(Erdungskabel)
Kabelbinder
Technische Daten:
Mobilfunk: Mini SIM – 2G, 3G (UMTS), 4G (LTE) – externe LTE-Antenne
Ethernet: RJ45 – Priorität gegenüber Mobilfunk
LoRa Channel: 16 Kanäle – zwei externe Antennen
TX-Leistung: max. 27 dBm (500 mW) conducted
Frequenz: EU-868
Stromversorgung: Power over Ethernet (PoE)
Antennen: Extern: 2 x LoRa, 1 x LTE (Antennen inkl. Halterung im Lieferumfang enthalten)
Schutzart: IP67
Gehäuse: Aluminium, lackiert
Betriebstemperatur: 0 °C bis +50 °C
Lagertemperatur: -40 °C bis +80 °C
Montage: Wand, Mast (Halterung inkl. Erdungskabel im Lieferumfang enthalten, verzinkter Stahl)
Wartung: Remote Firmware Upgrades via ZENNER Cloud
Zertifizierung: EN 301 489-3, EN 300 220-2
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor mit wireless M-Bus und LoRaWAN®- Funkschnittstelle
Der Indoor T+H Sensor erfasst die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit von Innenräumen. Der Sensor unterstützt den Anwender dabei, das Heiz- und Lüftungsverhalten zu optimieren. Die aktuellen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte können jederzeit am Display des Gerätes abgelesen werden. Die vom Gerät erfassten und gespeicherten Daten werden mittels wireless M-Bus- oder LoRaWAN®-Funktechnologie an nachgelagerte Erfassungssysteme übermittelt. Dadurch wird eine Transparenz bezüglich des Heiz- und Lüftungsverhaltens geschaffen, um mögliche Effizienz- und Optimierungsmaßnahmen ableiten zu können. So können diese Daten beispielsweise zur Prävention von Schimmelbildung genutzt werden. Die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessung erfolgt geräteintern alle drei Minuten. Aus den Messwerten wird jeweils der Durchschnittswert der letzten Viertelstunde ermittelt, gespeichert und im Register des jeweiligen Temperatur- bzw. Luftfeuchtigkeitsbereichs aufsummiert. Die Funkübertragung erfolgt für wireless M-Bus alle 20 Sekunden und für LoRaWAN® stündlich.
Leistungsmerkmale (Auswahl):
Messung, Anzeige und Datenübertragung von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerten
Datenübertragung per wireless M-Bus- oder LoRaWAN®
Batterielaufzeit bis zu 10 Jahre + Lagerreserve
Interne Antenne
Plug & Play – Inbetriebnahme-Modus
Optische Schnittstelle zur Konfiguration und Auslesung von gespeicherten Daten
Wandmontage mit Plombiermöglichkeit
Sensorik:
Temperaturmessbereich: -20°C bis 50°C
Messgenauigkeit: ±0,3°C im Bereich von 5°C bis 50°C
Messbereich Luftfeuchtigkeit: 0% bis 100% rF
Messgenauigkeit: ±2% rF im Bereich von 20% bis 80%
Auflösung der Messwerte: 0,1°C und 0,1% rF
Unternehmenspaket Arbeitsschutz bestehend aus:
100 Stück Alltags Mund-/Nasenschutzmasken + 6 Flaschen Händedesinfektionsmittel à 500 ml + 12 Packungen Desinfektionstuch Medizid® Rapid QF Flowpack Desinfektionstücher (80 Tücher pro Einzelpack)
Alltags Mund-/Nasenschutzmaske:
Schutzmaske zum einmaligen, nicht medizinischen Gebrauch
Produkt ist CE-zertifiziert
angenehmes Tragegefühl durch weiches Vlies
elastische Ohrschlaufen
geruchsneutral
Einheitsgröße 17 x 9 cm
Inhalt 5 x 10 Stück,
Achtung: Keine medizinische Atemschutzmaske
Nach Gebrauch bitte in einer geschlossenen Plastiktüte mit dem Restmüll entsorgen
Wichtige Information:
Diese Gesichtsmaske ist kein medizinisch geprüftes Produkt.
Sie kann neben regelmäßigem und gründlichem Hände waschen und dem Abstand zu Mitmenschen hilfreich bei der Eindämmung des Coronavirus sein.
Dieses Produkt kann in keinem Fall einen sterilen Mund-Nasen-Schutz oder eine Maske mit FFP2/FFP3-Standard ersetzen.
Alkoholisches Händeantiseptikum:
Sehr schnell und umfassend wirksam
Gebrauchsfertig
Hautverträglichkeit durch dermatologische Tests belegt
Ohne Parfüm- und Farbstoffe
Rückfettende Wirkung
Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion für alle Bereiche zur menschlichen Hygiene mit hohen Anforderungen an die Händehygiene
Wirkt sehr schnell und umfassend bakterizid, levurozid, tuberkulozid
Sehr schnell gegen alle behüllten Viren BVDV / Vaccinia (inkl. HCV / HBV /HIV) wirksam
Umfassend wirksam gegen die unbehüllten Viren Rota, Adeno, Polio und Noroviren (viruzid wirksam gemäß EN 14476)
Wirksam gegen MRSA
Auch zur Hautdesinfektion begutachtet
Begutachtet nach den Standardmethoden der DGHM, der EN 1500 und EN 12791 sowie den RKI-Empfehlungen zur Wirksamkeit gegen Viren
VAH gelistet, IHO-gelistet
Anwendungshinweise:
Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion für alle Bereiche zur menschlichen Hygiene mit hohen Anforderungen an die Händehygiene: Kliniken, Arztpraxen, Ambulanzen, Pflegeeinrichtungen, Industrie- und Laborbereiche. Hände / Unterarme während der Applikation feucht halten. Standardmethoden zur hygienischen (EN 1500) und chirurgischen (EN 12791) Händedesinfektion beachten.Ethasept® ist kein Arzneimittel und fällt unter die Biozidrichtlinie. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen. VAH-gelistet. Biozid der Produktart 1 („Biozidprodukte für die menschliche Hygiene“) Biozid Reg. Nr. N-44236.
Desinfektionstücher Medizid® Rapid QF Flowpack (80 Tücher pro EinzelPack):
Wirksamkeit der Tränklösung Medizid® Rapid
Gebrauchsfertig
Aldehydfrei
Sehr schnell und umfassend wirksam in bereits 15 sec.
Wirkt bakterizid, levurozid, tuberkulozid (inkl. M.-terrae), mykobakterizid, virusinaktivierend (inkl. HBV / HIV)
Wirksam gegen behüllte Viren: BVDV (HCV) und Vaccinia gemäß aktueller Empfehlung des RKI
MRSA-wirksam und getestet (1 min)
Rückstandsfrei
Angenehmer Geruch
Gute Materialverträglichkeit
Viruzid wirksam gemäß 14476 (Polio / Adeno)
Noroviren und SV 40 getestet
Anwendungshinweise:
Medizid® Rapid QF Desinfektionstücher (Flowpack) sind mit der sehr schnell wirkenden Flüssigkeit des alkoholischen Präparats Medizid® Rapid getränkt.
Die Hygienetücher eignen sich deshalb sehr gut zur Desinfektion und Reinigung von Medizinprodukten wie Geräteoberflächen und Gegenstände im medizinischen Bereich und im patientennahen Umfeld zwischen Behandlungen und Eingriffen.
Für alle alkoholbeständigen Medizinprodukte, Oberflächen und Gegenstände, insbesondere für Geräteoberflächen und Gegenstände im patientennahen Umfeld in Kliniken, Praxen, Ambulanzen und Pflegebereichen.
Hersteller:
ZENNER
200,84 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...